Föderation DE Mi 09.04.2025 15:31:19 Aus dem Koalitionsvertrag: „Bei Menschen, die arbeiten können und wiederholt zumutbare Arbeit verweigern, wird ein vollständiger Leistungsentzug vorgenommen.“ Frage für geneigte Leserschaft und Politikwissenschaftler:innen, Soziolog:innen und Staatsrechtler:innen: Sind BVerfG Entscheidungen durch andere Staatsorgane anfechtbar? Und wenn nein, wer sagt es endgültig der Exekutive? Jetzt mal ehrlich: das ist unfassbar. |
Föderation DE Mi 09.04.2025 15:32:36 @stillnotlovin Ui - der Formulierung nach schließt das Altersrentner ein? |
Föderation DE Mi 09.04.2025 15:34:52 @ysegrim nein, geht um SGBII. |
Föderation DE Mi 09.04.2025 15:35:22 @stillnotlovin Trotz alldem ist zu erwarten, daß die Leute in den Leistungsabteilungen erstmal entsprechend handeln werden. Je nach Sadismus-Grad auch in vorauseilendem Gehorsam. Gesetze interessieren in den Repressionsbehörden nur, wenn man sich damit Geld und/oder Arbeit sparen kann. |
Föderation DE Mi 09.04.2025 15:38:40 @stillnotlovin Ja gut, dann nimmt das Versorgungsmodell "Bank Überfallen, dann auf die Polizei warten" halt zu. War in Japan bei unterversorgten Rentnern beliebt. Kosten sparen wird das halt nicht... |
Föderation DE Mi 09.04.2025 17:10:26 @stillnotlovin das Schlimme ist ja, dass man eine Demokratie daran erkennt, dass sich die Regierung an geltende Gesetze hält. Joa, war wohl nix. |
Föderation DE Mi 09.04.2025 17:18:06 @stillnotlovin |
Föderation DE Mi 09.04.2025 17:35:38 @alex_w @stillnotlovin ich glaube nicht, dass sich die KleKo irgendwas einfallen lassen wird. Die werden einfach ein Gesetz machen und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ignorieren. Und das gleiche wird bei der Vorratsdatenspeicherung passieren. |
Föderation DE Mi 09.04.2025 17:45:45 |
Föderation DE Mi 09.04.2025 17:48:42 @stillnotlovin |
Föderation DE Mi 09.04.2025 18:10:12 Komisch, ich muss voll der Arsch sein, wenn ich mir zumindest die Frage stelle, wieso jemand wiederholt zumutbare Arbeit ablehnt und arbeitsfähig ist. Wie groß ist diese Zielgruppe? |
Föderation DE Mi 09.04.2025 19:21:45 @DerAsket @stillnotlovin Was soll zumutbare Arbeit sein? |
Föderation DE Mi 09.04.2025 19:27:02 Gute Frage. Weiß ich auch nicht. Womöglich jede Arbeit ist zumutbar oder adäquat zu Ausbildung? |
Föderation DE Mi 09.04.2025 21:52:33 @DerAsket @stillnotlovin alle Lohnarbeit ist Ausbeutung. |
Föderation DE Mi 09.04.2025 22:05:39 Jede/r nach seinen/ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen. |
Föderation DE Do 10.04.2025 15:15:30 @DerAsket @tessarakt die Anforderungen für zumutbare Arbeit wurden im Zuge der Agenda 2010 auf literarisch fast ALLES runtergedreht. Abschluss und Erfahrung egal, bisheriger Verdienst egal, Entfernung zum Arbeitsort zählt nur mäßig, familiäre und persönliche Angelegenheiten egal. Grüße aus einer Familie, wo meine Mutter als Alleinerziehende mit 3 Kindern damals trotz studierte Finanzwirtin als 1€-Jobberin Küchenhilfe in der Kita arbeiten musste. Sonst Leistungskürzung (damals bis 100%). |
Föderation DE Do 10.04.2025 15:18:01 @DerAsket @tessarakt hier wird ein anderer Fall geschildert: https://rheinneckar.social/@Uwe_M/114312288737345166 |
Föderation DE Do 10.04.2025 17:18:45 Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Schilderung Deiner eigenen Erfahrung. Du bist ja eine erfahrene Politikerin und hast vermutlich auch einen größeren Einblick in das Verwaltungshandeln. Prinzipiell denke auch ich, dass der Problemkreis der "Totalverweigernden " viel größere mediale Aufmerksamkeit erhält, als inhaltlich gerechtfertigt ist. So kann man zweifelsohne von wichtigen Themen ablenken und vielleicht auch dem Volkszorn Raum geben. 1/3 |
Föderation DE Do 10.04.2025 17:24:44 Was leider bei einigen Verwaltungsbehörden und u.U. auch einzelnen Richter:Innen vergessen wird, ist das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Sollen Menschen, die nicht Arbeit wollen, vom Staat ausgehalten werden? Ich denke nicht - aber die Zahl ist ohnehin gering. Bei Deinem beschriebenen Fall fehlt ja durchaus eine Abwägung/Prüfung auf unbillige Härten. Oder anders formuliert: Leistungskürzungen - ja, aber auch eine objektivere Verhältnismäßigkeitsprüfung. 2/3 |
Föderation DE Mi 16.04.2025 11:46:03 @DerAsket @tessarakt ich bin im Übrigen der Meinung, dass „nicht arbeitswillige“ manchmal auch einfach in nicht diagnostizierter Krankheit sind - und ich will auch eigentlich nicht, dass ein Jobcenter über Gesundheitsdaten verfügt. Nichtsdestotrotz: „Totalverweigerer“, die es eh kaum real gibt, muss unsere Gesellschaft natürlich aushalten. Punkt. Ich nehme doch nicht jemand die Existenzfähigkeit, nur weil die Person nicht arbeiten will. Das ist für mich eine existenzielle soziale Frage. |
Föderation DE Mi 16.04.2025 11:52:18 @DerAsket @tessarakt ergänzend; das ist übrigens auch die Lesart der eingangs benannten BVerfG-Entscheidung. Das ist Grundlage unseres verfassungsmäßig garantierten Sozialstaates. |
Föderation DE Mi 16.04.2025 17:22:41 Kurze Rückfrage: Meinst Du diese Entscheidung? ----- Edit: Du meinst diese hier, richtig? https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/bvg19-074.html |
Föderation DE Mi 16.04.2025 20:21:23 @DerAsket @tessarakt das zweite, hier als Kopie: „Doch ist die Minderung in der Höhe von 60 % des Regelbedarfs unzumutbar, denn die hier entstehende Belastung reicht weit in das grundrechtlich gewährleistete Existenzminimum hinein.“ |
Föderation DE Mi 16.04.2025 20:41:05 Danke Dir für die Präzisierung. Ich schaue mir das Urteil einmal an und kann ja schreiben, wie ich es verstehe. Unabhängig davon: Ich möchte klar betonen, dass wir möglicherweise nur in einer Detailfrage einen Dissens haben. Ich stimme völlig mit Dir überein, dass Hilfsbedürftige Unterstützung bekommen sollen, dass immer nur Druck ausüben falsch ist. Wie zahlreiche Parteien über Bürgergeldempfangende sprechen, ist menschenverachtend. |
Föderation DE Mi 09.04.2025 18:13:00 @stillnotlovin |
Föderation DE Mi 09.04.2025 18:31:31 @stillnotlovin Zumal drin steht, sie wollen sich an den Gerichtsentscheidungen orientieren. Habs gerade noch mal nachgelesen. Über die 30 % hinaus geht *fast* gar nichts! |
Föderation DE Mi 09.04.2025 19:22:56 @stillnotlovin sind die Herren Koalitionäre mitgemeint? |
Föderation DE Mi 09.04.2025 22:18:20 @stillnotlovin Die Leute sollen auf der Straße liegen und verhungern, das ist der Plan, so soll es sein, liebe SPD, liebe CDU?! Was hab ich davon? Was hat irgendwer davon? |
Föderation DE Mi 09.04.2025 22:27:06 Das ist nicht das erste Mal, dass das BVerfG wiederholt ignoriert wird. Siehe auch Vorratsdatenspeicherung. |
Föderation DE Do 10.04.2025 02:13:46 Wieso exekutive? Politik ist Legislative, oder? |
Föderation DE Do 10.04.2025 15:20:21 @Roodie Exekutive = Regierung, Legislative = Parlament. Alles ist Politik. Da der Koalitionsvertrag aus der bald folgenden Regierung kommt, hab ich das so gewählt. Natürlich muss der noch durchs Parlament. |
Föderation DE Do 10.04.2025 15:43:16 OK, dann habe ich ein bisschen anderes Verständnis davon was Politik ist: solange *reden* bis man einen Kompromiss gefunden hat. Aber eigentlich wollte ich nur darauf hinaus, ob mit der Frage, bzw. mit Exekutive, die Mitarbeiter bei den Jobcentern gemeint sind (die die Sanktionen letztendlich verhängen, oder auch nicht...). |
Föderation DE Do 10.04.2025 13:13:30 @stillnotlovin Ich würde mir ja eine Strafverfolgung gegen Beteiligte einer eindeutig Verfassungswidrige Gesetzgebung durch ein Organ des BVerfG wünschen. |
Föderation DE Do 10.04.2025 15:10:33 @stillnotlovin Da aktuell eh viele Personaler nur noch bergeweise KI bewerbungen zur ablehnung bekommen oder es andere gründe für ablehungen gibt oder auch viele einfach Alibibewerbungen schreiben um Leistungskürzungen abzuwehren, frage ich mich, ab wann gilt zumutbare Arbeit als Sanktionswürdig verweigert? wenn man eh immer abgelehnt wird, egal ob absichtlich oder unabsichtlich, dann hat man sich ja bemüht. |
Föderation DE Fr 11.04.2025 12:32:54 @stillnotlovin Ceterum censeo afdem esse damnandum |
Föderation DE Fr 11.04.2025 14:47:11 Was ist denn mit einem Großteil der Arbeitsverweigerer im Bundestag? |
Föderation DE Fr 11.04.2025 14:57:10 @DC7OS |
Föderation DE Fr 11.04.2025 19:08:29 @stillnotlovin Define Irony: Wenn sich die Formulierung 1:1 auf die übertragen lässt, die diesen Unsinn verzapft und damit den Beweis für ihre eigene Leistungsverweigerung erbracht haben. |