Föderation DE Sa 22.02.2025 23:15:55 Du hast verpeilt, deine Unterlagen für die Briefwahl einzuwerfen? Kein Problem! Denn mit dem in den Unterlagen enthaltenen Wahlschein kannst du auch vor Ort wählen. Und er macht dich in der Präsenzwahl sogar zur "VIP"! Denn du kannst damit in einem *beliebigen* Wahllokal in deinem Wahlkreis wählen. Dort wird alles außer dem Wahlschein vernichtet und du erhälst einen neuen Stimmzettel, um in der Kabine zu wählen. Kurz: Wahlschein + Perso* = wählen! |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:18:39 Dein #Personalausweis ist abgelaufen? Kein Problem, du darfst trotzdem wählen. Bring ihn aber mit! Du hast keinen Personalausweis? Der Wahlvorstand wird versuchen, dir das Wählen zu ermöglichen. Ein amtlicher Lichtbildausweis (Führerschein, sogar Krankenkassen-Kärtchen) reicht in der Regel. EDIT: Je vertrackter dein Fall, um so besser ist es, früh im Wahllokal aufzutauchen, damit man telefonieren und dir zur Wahl verhelfen kann. |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:28:16 @danimo Klugscheiß: eine KK-Karte ist ein Lichtbildausweis, aber kein amtlicher. ;-) |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:28:43 @Katti genau darauf bezog sich das "sogar" :) Auch auf Mastodon ist die Länge von Posts begrenzt. |
Föderation DE So 23.02.2025 05:07:01 @danimo @Katti Das höre ich immer wieder, sogar während der Schulung für Wahlhelfende. In der aktuellen Wahlvorstand-Broschüre (“Hinweise für die Wahlvorstände für die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen) ist die KK-Karte jedoch nicht als Beispiel aufgeführt. Wo kommt das her? Auch interessant und leider widersprüchlich zu den oben genannten Informationen: https://www.bundeswahlleiterin.de/service/glossar/a/ausweispflicht.html Ansonsten klar: Kommt rechtzeitig ins Wahllokal, wir wollen Euch die Wahl ermöglichen! |
Föderation DE So 23.02.2025 08:39:38 |
Föderation DE So 23.02.2025 08:27:57 @Katti @danimo ich hab da noch so einen von @digitalcourage :D |
Föderation DE So 23.02.2025 08:44:42 @jrt @Katti @digitalcourage wenn du den vorzeigst, würde zumindest ich sehr granting werden. Und zwar auf einer Ebene mit Menschen, die mir Reichsbürger-Ausweise zeigen. |
Föderation DE So 23.02.2025 08:48:32 @danimo @Katti @digitalcourage war auch nicht ernstgemeint. |
Föderation DE So 23.02.2025 08:49:53 @jrt @Katti @digitalcourage schon klar, ich hab nur das Beispiel dankbar aufgegriffen. |
Föderation DE Di 25.02.2025 11:55:22 |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:32:33 @danimo Grund: Man kriegt keinen Bürgeramtstermin in zumutbarer Zeit. Damit wäre die Wahl anfechtbar, weil nicht jeder wählen kann. (Termine stand heute im Juli buchbar) EDITH: Auf Nachfrage waren in meiner Schulung 2 Jahre abgelaufen OK. |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:34:19 @mwfc Das gilt mindestens auch in Berlin, generell gilt aber auch: die Wahl ist zu ermöglichen. Sag ich in dem Post aber auch?! |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:36:28 @danimo Dh erstmal hin mit dem was man hat. Das wird dann klappen. Und die Behörden wissen das einiges nicht optimal läuft und ermöglichen viel. |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:38:21 @mwfc Notfalls schickt man die Person zum Wahlamt und guckt, ob die die Identität noch anders abgleichen können. Ist ja meist in Union mit dem Bürgeramt, aber nagel mich da nicht auf die Befugnisse fest. |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:50:01 Ist bei uns (Bremen) afaik komplett getrennt. Sie kriegen aber einen Haufen Resourcen für den Wahltag. Dh ich gehe davon aus dass dort Leute mit Befugnissen im Standby sind. Und ich habe bisher nicht erlebt, dass man nicht alles versucht hätte. Hatte aber auch weniger als eine Handvoll problematischer Fälle im letzten Jahrzehnt. |
Föderation DE So 23.02.2025 01:03:51 |
Föderation DE So 23.02.2025 09:09:48 @danimo @mwfc Ubrigens ist die Wahl nicht von einem Ausweis abhängig - das haben sich bloß lokale Wahlämter in ihre Verordnungen reingefummelt. Nur beim Verdacht, dass jemand nicht die Person ist, die sie vorgibt zu sein, braucht‘s eine Id. |
Föderation DE So 23.02.2025 10:19:09 |
Föderation DE So 23.02.2025 12:27:01 @danimo @mwfc Wie gesagt: Das sind die lokalen Bestimmungen, die diese unnötige Beschränkung in die Verordnungen schreiben. Es verstößt gegen den Gedanken der Würde und verneint die Bürgerin und den Bürger als Souverän. Das ist staatsbürgerlich ein qualitativer Unterschied, den viele Verwaltungen nicht mehr kennen (wollen). |
Föderation DE So 23.02.2025 12:46:19 @padeluun Das ist schlicht und ergreifend falsch. Es ist keine "lokale" Beschränkung, sondern geht unmittelbar aus §59 Bundeswahlordnung ("Stimmabgabe von Inhabern eines Wahlscheines") hervor: "Der Inhaber eines Wahlscheines nennt seinen Namen, **weist sich aus** und übergibt den Wahlschein dem Wahlvorsteher." |
Föderation DE So 23.02.2025 16:02:29 |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:39:21 @mwfc So habe ich das auch gelernt. |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:33:55 @danimo der @holgi hatte da vor ein paar Tagen auch eine schöne Podcast Folge zu veröffentlicht https://wrint.de/2025/02/20/alltag-im-wahllokal-mit-daniela-berger/ In kurz: da wollen eigentlich alle das man wählen kann, wenn man das aber verpeilt hat und sich deshalb nicht an den offiziellen Weg halten kann (z.b. gar kein Ausweisdokument, ...) sollte man nicht erst um 17:55 vor der Tür stehen da solche Sonderlösungen auch etwas Zeit brauchen können. -> geht rechtzeitig ins Wahllokal und alles wird gut |
Föderation DE Sa 22.02.2025 23:35:40 |
Föderation DE So 23.02.2025 00:00:17 @danimo mein neuer liegt noch im Rathaus. (Geldbeutel gestohlen alles weg) |
Föderation DE So 23.02.2025 00:01:00 @EarlyTwix Vllt noch was mit Adresse, aber spätestens im Wahlamt wird es auch ohne gehen. |
Föderation DE So 23.02.2025 00:01:56 @danimo ich habe die Wahlbenachrichtigung - und den Reisepass und Führerschien sonst hab ich halt nix - womöglich aber Menschen dort die mich persönlich kennen. Ist ja nur ein Dorf. ich ahbe gar nciht darüber nachgedacht dass das nicht gehen könnte. |
Föderation DE So 23.02.2025 00:03:35 @EarlyTwix Umgebung "Dorf" ist eher hilfreich. |
Föderation DE So 23.02.2025 00:28:50 @danimo Oder einfach den Reisepass benutzen! |
Föderation DE So 23.02.2025 07:20:40 @danimo da lobe ich mir mein Dorf. Da gilt quasi immer: Persönlich bekannt 🤗 |
Föderation DE So 23.02.2025 08:30:27 @danimo bei KK-Kärtchen wär ich vorsichtig - das ist kein amtlicher Lichtbildausweis und ich hab noch keine Schulung für Wahlhelfende erlebt, in der auf die Frage “geht KK-Karte auch” mit “Ja” geantwortet wurde. |
Föderation DE So 23.02.2025 08:47:03 @xylakant das war eine Einzelfall-Entscheidung per telefonischer Rücksprache. Zur Not schickt man die betroffene Person halt direkt zum Wahlamt, damit die die Identität dort anders feststellen. Was mir wichtig ist: vieles ist noch möglich, wenn man nicht erst um 17:45 auf der Matte steht. |
Föderation DE So 23.02.2025 00:28:43 Der Wahlschein wird allerdings nicht vernichtet, sondern zu den Unterlagen genommen, von den Wahlhelfern. 🤓 |
Föderation DE So 23.02.2025 01:04:46 @catflyhigh @danimo muss er sogar, weil sonst eine Stimme zu viel da ist. |
Föderation DE So 23.02.2025 01:11:23 |
Föderation DE So 23.02.2025 09:11:36 @catflyhigh @waldi @danimo Genau. Und die restlichen Unterlagen zerreist man und gibt sie der wahlberechtigten Person wieder mit. |
Föderation DE So 23.02.2025 10:14:58 @padeluun @catflyhigh @waldi eigentlich wird angeboten, sie zu zu zerreißen und zu entsorgen. Ersteres ist ja das Wichtige. |
Föderation DE So 23.02.2025 12:13:02 @danimo @catflyhigh @waldi Nein, sie sollten auch nicht zerrissen im Wahllokal verbleiben. |
Föderation DE So 23.02.2025 08:30:37 @catflyhigh deswegen schrieb ich "alles außer dem Wahlschein". War das missverständlich? Wär schon spät gestern. |