hhmx.de
realSiegfried@troet.cafe
realSiegfried@troet.cafe

Siegfried.

(@realSiegfried@troet.cafe)

Sa 29.10.2022

Beiträge: 6.769Folgt: 264Folgende: 336

Demokrat, Europäer, Frankfurter , aus Überzeugung und mit Respekt für alle Menschen.

ist nicht nur Antriebswende. geht weiter.
Wünsche mir mehr Lebensqualität in unseren Städten mit erheblich weniger Autos.

Ich bin auf mein Fahrrad angewiesen.



Gebt uns endlich

Ich tröte meist auf Deutsch, manchmal auch Englisch.
I toot mostly in German, sometimes in English.

Fußball

Ohne Enttäuschung weiß man seine Siege nicht zu schätzen.

Pronomen

Er/ihm. He/him. Du.

Unwort des Jahres

Leichtigkeit des Verkehrs

Mobil mit:

Fahrrad, Pedelec, Straßenbahn, Zug, Bus, Fuß, weil ich es mir leisten kann. 1x im Jahr Car-Sharing.

troet.cafe · mastodon · 2025-05-04 17:27:04

Föderation DE Di 24.09.2024 22:34:13

Einladung zur Fahrrad-Demo gegen den Ausbau der Autobahn A5 in Frankfurt auf 10 Spuren am Sonntag, 29. September 2024. und baut endlich massiv attraktive Alternativen aus!
Anfahrt aus dem Süden von Frankfurt ( ), siehe unten!

Wichtig! Update, siehe unten. Fahrräder sollen die heilige Fahrbahn nicht befahren. Jetzt muss Karlsruhe entscheiden.

Medien: 1

Föderation DE So 23.06.2024 12:04:01

@chrischmi @thijs_lucas Gute Initiative. Klappt leider nicht überall. Für euch getestet.

Föderation DE So 23.06.2024 11:24:07

@Ramonsta72 @zeitweise Der RMV (Rhein-Main-Verbund) bietet auch Deutschlandticket auf Plastikkarte, soweit ich weiß.

Föderation DE Fr 14.06.2024 13:44:15

@ADFC Wenn wir jetzt noch unseren grünen OB hätten. Ich hätte sogar Hoffnung, dass sich was bewegt.

Trotzdem: Gute Vorschläge jetzt rein in die Stadtparlamente!

Föderation DE Fr 14.06.2024 10:52:59

@jele @OeRR_bewegen @Aakerbeere Angemeldet. Danke für den Tipp!

Föderation DE Fr 17.05.2024 19:31:54

@BerlinVic Mich wollten sie damals in den 1980ern trösten mit: "Die Asse ist nur eine Zwischenlösung. In 30 Jahren haben wir längst die Technologie, die Radioaktivität unschädlich zu machen."
Damals war der Glaube an "Technologieoffenheit" schon fatal.

Föderation DE Fr 24.11.2023 00:24:48

"Als Rechtsextremer muss man nur eine Wahl gewinnen."

Weshalb die Demokratie diesen Sieg verhindern muss, erklärt Die Anstalt. Bitte genau zuhören!

zdf.de/comedy/die-anstalt/die-

Föderation DE Mi 22.11.2023 21:10:52

@adfc_ffm Willkommen! Tolle Entscheidung!

Föderation · Do 02.11.2023 09:55:25

leitete weiter:

Whalebird · So 27.08.2023 12:56:11

Du guckst in die Röhre... :-)

Weil es hin und wieder gern mal Thema ist, ein paar Gedanken zum Thema Links zu diesem gewissen kommerziellen namens .

Hat man sicherlich schon mal gehört und möglicherweise auch schon besucht. Wurde 2005 gegründet und gehört seit 2006 zu , also zur -Holding.

Nun ist besagter Betreiber bekannt dafür, bis zum Abwinken Daten zu sammeln und zu verwerten. Gehört dort zum Geschäftsmodell. Man will Geld verdienen. Das ist soweit nicht verwerflich... und kennen wir vermutlich von uns selbst. Irgendwie will man ja über die Runden kommen.

Nun sind YouTubes/Googles/Alphabets Interessen aber nicht unbedingt deckungsgleich mit den Interessen der Nutzenden. Wenn man nicht gerade im Knast einsitzt oder freiwillig zum mutiert, mag man vielleicht die eigene und möchte da so einiges an Daten und Informationen für sich behalten.

Netterweise gibt es Leute, die sich darüber nicht nur Gedanken gemacht haben, sondern sogar aktiv wurden. Daher existiert tatsächlich , die sich deutlich datenschutzfreundlicher darum kümmert, auf YouTube eingestellte Videos sicht- und anschaubar zu machen.

Da wäre zum Beispiel das -Projekt, ein alternatives zu YouTube und ganz nebenbei . Um diese Software zu nutzen, kann man sie auf einen Server installieren und eine Invidious-Instanz betreiben. Hu, eine Instanz... das kennen wir alle doch schon vom !

Eine Invidious-Instanz ist zum Beispiel . Nein, kein Schreibfehler... :-)

Eine Alternative zu Invidious ist das -Projekt, ebenso ein YouTube-Frontend, was freundlicher zur Privatsphäre der Nutzenden eingestellt ist.

Um Links automatisch umzusetzen, kann sich unterstützen lassen... ein Beispiel wäre die -App . Der aktuelle Haken bei dieser App: Sie setzt momentan YouTube-Links auf eine offenbar aktuell nicht mehr existierende Invidious-Instanz um... :-(

Wenn man auf unterwegs ist, kann man zum -Schauen natürlich gleich auf eine alternative Frontend-App setzen, etwa . Alternativen sind etwa und .

Das NewPipe-Projekt bietet übrigens auch ein eigenes F-Droid-Repository, wenn man schneller an Updates kommen will... die hin und wieder allein durch Änderungen auf Seiten YouTubes notwendig werden.

Übrigens bedeutet "freundlicher für die Privatsphäre" gern auch "ohne Werbung"... ich erlebe inzwischen nahezu einen Kulturschock, sollte ich mich mal auf die originale YouTube-Website verirren... und schaue dann ganz schnell wieder via NewPipe... :-)

Zum Abschluß an dieser Stelle will ich den Hinweis auf das Fediverse nicht fehlen lassen... natürlich gibt es im föderierten Universum einen Dienst mit Fokus auf Videos: .

Und hier nun eine Batterie an Links, wenn das Interesse geweckt wurde... ;-)

Website Invidious-Projekt:
https://invidious.io

Invidious-Instanz YewTube:
https://yewtu.be/

Piped-Projekt:
https://piped.video/
https://docs.piped.video/
https://github.com/TeamPiped/Piped

App UntrackMe bei F-Droid:
https://f-droid.org/de/packages/app.fedilab.nitterizeme/

App NewPipe bei F-Droid:
https://f-droid.org/de/packages/org.schabi.newpipe/

Website Projekt NewPipe:
https://newpipe.net/

Tröt zu NewPipe:
https://norden.social/@nick/108821074948386202

App SkyTube bei F-Droid:
https://f-droid.org/de/packages/free.rm.skytube.oss/

App LibreTube bei F-Droid:
https://f-droid.org/de/packages/com.github.libretube/

Tröt zu PeerTube:
https://norden.social/@nick/109007461143897235

Tröt zu Fediverse-Software (nicht vollständig):
https://norden.social/@nick/109465779904945093

Digitalsklaven-Infos:
https://www.digitalsklave.de
https://www.digitalsklaven.de

?

Föderation DE So 04.06.2023 10:39:08

Ich erinnere mich gut an Aussagen in den 1980ern, dass Atommüll kein Argument gegen Kernkraft sei, weil in 30 Jahren die Technologie gefunden sei, die Radioaktivität unschädlich zu machen. Man nannte es damals nicht Technologieoffenheit, aber es war die gleiche Augenwischerei.