hhmx.de

· Whalebird · Fr 15.12.2023 07:29:26

@StefanMuenz@social.vivaldi.net

Wie meinst Du das mit "Wie steht es damit?"?

Mit 500 Mio. Nutzenden wäre das Zahlenverhältnis noch schlechter...

, Inc. ist zwar deutlich kleiner als der -Konzern, hätte von der Anzahl an Nutzenden aber genauso das Potential, die vorhandenen -Nutzenden schlicht zu überrennen.

Interessant wäre eventuell, wenn sich zwei vergleichsweise riesige Nutzermengen gleichzeitig auf stürzen... nur läßt das Beispiel E-Mail aus dem realen Leben dennoch nichts Gutes ahnen.

Du hast doch sicherlich noch folgenden Punkte im Kopf, wenn es um Verhalten von Unternehmen geht: Stichwort "Browserkrieg", browserspezifisches HTML und wie war das mit dem Box-Modell des Explorers? Wie sieht aktuell die "Vielfalt" bei "Render Engines" aus?

Föderation DE Fr 15.12.2023 07:52:00

@nick Mir ist die Furcht vor einem "Überrennen" nicht klar. Wird E-Mail "überrannt", weil es GMail gibt? Mal völlig unabhängig davon betrachtet, was man von Google hält.
Stärker wiegt für mich die Befürchtung, Konzerne wie Meta könnten sich die Weiterentwicklung des ActivityPub-Protokolls unter den Nagel reißen. Wobei selbst dabei am Ende das Ergebnis zählen würde. Ohne die WHATWG-Initiative, ein Firmenkonsortium unter Federführung von Google, wäre das heute erfolgreiche HTML5 nie entstanden. Ich bin sehr für offene Protokolle, Schnittstellen und Sprachen. Aber nicht prinzipienideologisch gegen alles, was groß ist und viel Geld hat.

Whalebird · Fr 15.12.2023 08:10:14

@StefanMuenz@social.vivaldi.net

E-Mail wurde längst überrannt. Das Medium E-Mail ist heutzutage nur noch stark reduziert nutzbar. Wer versteht überhaupt noch Inline Quoting?

Und ja, Microsoft und Alphabet/Google arbeiten aktiv gegen Standards...

Das führt jetzt allerdings irgendwie bereits ein wenig vom eigentlichen Thema weg... insbesondere weil jeder dieser Teilaspekte weitere Details bietet, die den Umfang dieser Diskussion sicherlich sprengen würden... ;-)

Das "Überrennen" geht Hand in Hand mit einem "unter den Nagel reißen" des -Protokolls. Als einer unter vielen kannst Du schwerlich am etablierten Standard herumpfuschen oder gar etwas eigenes dagegenstellen. Stellst Du die deutliche Mehrheit aller Nutzenden... deutlich einfacher.

"Groß und viel Geld" spielen hier nur am Rande eine Rolle... da es Möglichkeiten eröffnet, die "Klein und wenig Geld" nicht offen stehen...

... das ist hier aber nicht das eigentliche Thema. Dem Bund, ARD und ZDF oder auch dem Heise-Verlag oder anderen Unternehmen stehen sicherlich auch mehr Mittel zur Verfügung als dem kleinen privaten Instanzbetreiber...