(@DS_Stiftung@social.bund.de)
Fr 21.05.2021
Beiträge: 1.676Folgt: 203Folgende: 6.936
Wir sind eine gemeinnützige Informations- und Diskussionsplattform zum Thema Datenschutz.
Unsere Angebote:
· Datenschutz im Ehrenamt und Verein
· Praxisratgeber zu diversen Datenschutz-Themen
· Webinare, #DatenschutzAmMittag, #DatenTag
- Tätigkeitsberichte der Aufsichtsbehörden
Deutsche Bundesstiftung 🇩🇪🇪🇺
German Federal Foundation for Data Protection
#Datenschutz #DSGVO #Privacy #GDPR
Web | |
Datenschutz im Ehrenamt | |
DatenschutzArchiv | |
Impressum | |
Föderation DE Di 06.05.2025 09:56:17 Dieser Artikel von @netzpolitik_feed ist vom 27.3.25, das Thema verliert aber nicht an Aktualität: https://netzpolitik.org/2025/pride-verbot-gesichtserkennung-in-ungarn-verstoesst-gegen-eu-gesetze/ In Ungarn werden Teilnehmende von Pride-Demos künftig per Gesichtserkennung identifiziert & mit Bußgeldern belegt – ein klarer Verstoß gegen EU-Recht. Es werden Versammlungsfreiheit, Datenschutz und Gleichberechtigung verletzt. 📣 Bürgerrechtler*innen fordern, dass die EU jetzt handeln und biometrische Massenüberwachung europaweit verbieten müsse. |
Föderation DE Do 10.04.2025 14:41:59 💡Heute veröffentlichte die @bfdi, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, ihren Tätigkeitsbericht für 2024. Sie betonte die Herausforderung eines „ermöglichenden Datenschutzes“, der Datennutzbarkeit und #Datenschutz vereint. Ein Schwerpunkt war die #ePA, bei der die BfDI Verbesserungen für den Grundrechtsschutz der Versicherten erreichte. Weitere Themen waren #KI-Prüfkataloge und eine Klage gegen den BND. Wie immer abrufbar im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_BfDI_33_2024_de.pdf |
Föderation DE Mi 09.04.2025 13:49:27 📊 Heute hat die Landesdatenschutzbeauftragte für Schleswig-Holstein, Marit Hansen, den Tätigkeitsbericht ihrer Behörde vorgestellt. Schwerpunkt: Videoüberwachung – fast doppelt so viele Fälle wie im Vorjahr. Einige Zahlen aus dem Berichtszeitraum 2024: Beschwerden: 1327 Wie immer abrufbar im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_Schleswig-Holstein_LfD_43_2024_de.pdf |
Föderation DE Mo 31.03.2025 16:28:32 📢📄 Am 28. März hat Dr. Timo Utermark, neuer Landesbeauftragter für Datenschutz in Bremen, den 7. Tätigkeitsbericht seiner Behörde veröffentlicht. 2024 gab es 516 Beschwerden, 319 Beratungen & 205 Meldungen. Den Tätigkeitsbericht findet ihr wie immer im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_Bremen_LfD_2024_de.pdf |
Föderation DE Fr 14.03.2025 11:11:03 #DSGVO & Transidentität: Der #EuGH urteilt, dass Behörden nachweislich falsche Daten zur Geschlechtsidentität korrigieren müssen, ohne eine geschlechtsangleichende OP zu verlangen, da dies Grundrechte verletzen würde. Pressemitteilung: https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2025-03/cp250034de.pdf @privacyDE: „Das Urteil wird auch auf andere Verfahren Auswirkungen haben. Es stellt klar, dass Richtigkeit & Vollständigkeit personenbezogener Daten stets im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung zu beurteilen sind.“ |
Föderation DE Fr 07.03.2025 14:13:05 Voss & Schrems einer Meinung: @zarasophos hat für @netzpolitik_feed diesen Artikel geschrieben🔗https://netzpolitik.org/2025/gezielte-reform-der-dsgvo-wenn-axel-voss-und-max-schrems-einer-meinung-sind/ „Für Datenschützende wäre es kein Gesichtsverlust, einzugestehen, dass der 2012 entwickelte One-Size-Fits-All-Ansatz nicht ideal ist. Gelinge es, das EU-Datenschutzrecht präziser auszurichten, ohne den Standard im Grundrechtsschutz zu senken, und gleichzeitig Bürokratie abzubauen, wäre das eine bedeutende rechtspolitische Errungenschaft.“ |
Föderation DE Fr 14.02.2025 15:30:01 📱EU-Firma soll Standortdaten verkauft haben🔗https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-diese-eu-firma-soll-standortdaten-aus-deutschland-verkauft-haben/ @privacyDE sieht Handlungsbedarf: „Das Real-Time-Bidding bleibt ein Einfallstor für unzulässige Datennutzung. Recherchen zeigen, dass auch über EU-Firmen Daten verkauft werden, auch Nutzende von Wetter Online sind betroffen. Über Werbe-IDs und GPS-Daten können Bewegungsprofile erstellt werden, was Sicherheitsrisiken birgt. Aufsichtsbehörden müssen das Recht durchsetzen und anlasslose Prüfungen durchführen.“ |
Föderation DE Do 06.02.2025 08:22:56 🌐 Die Bundestagswahl 2025 rückt näher 📊 Auf www.digitalomat25.de könnt ihr herausfinden, mit welchen digitalpolitischen Positionen der Parteien ihr übereinstimmt – basierend auf aktuellen und belegbaren Parteipositionen zu Schlüsselfragen der Digitalpolitik. 💡 Auf www.digital-bausteine.de findet ihr eine Übersicht zu den digitalen Themen der Parteien, sortiert nach Inhalten und Parteien. |
Föderation DE Di 28.01.2025 14:48:16 Auf dem heutigen #Datenschutztag der DSK unter dem Motto "#Digitalisierung um jeden Preis?" wird der Zwang zur Datenpreisgabe kritisiert. Wie dem praktisch begegnet werden kann, veranschaulicht der Gastgeber, Hessische Beauftragte für den #Datenschutz, Prof. Roßnagel. Er brachte die Bahn dazu, die unnötige Datenverarbeitung beim Fahrkartenverkauf wieder einzuschränken. https://datenschutz.hessen.de/presse/europaeischer-datenschutztag-2025 |
Föderation DE Di 28.01.2025 11:32:12 #DatenschutzAmMittag-Webinar: Die Position des #EDSA zu #Datenschutz und #KI-Modellen mit Sebastian Schulz (HÄRTING Rechtsanwälte) 📅 30. Januar 2025, 13:00 Uhr 🙋♀️Allerletzte Plätze, sonst wie immer Aufzeichnung ab Freitag. Zu KI siehe auch die Ausgaben vom 10. Okt. und 13. Juni 2024: http://sds-links.de/DSaM |