Föderation DE Do 10.04.2025 14:41:59 💡Heute veröffentlichte die @bfdi, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, ihren Tätigkeitsbericht für 2024. Sie betonte die Herausforderung eines „ermöglichenden Datenschutzes“, der Datennutzbarkeit und #Datenschutz vereint. Ein Schwerpunkt war die #ePA, bei der die BfDI Verbesserungen für den Grundrechtsschutz der Versicherten erreichte. Weitere Themen waren #KI-Prüfkataloge und eine Klage gegen den BND. Wie immer abrufbar im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_BfDI_33_2024_de.pdf |
Föderation DE Do 10.04.2025 14:46:47 |
Föderation DE Do 10.04.2025 21:18:45 @DS_Stiftung @bfdi Der Tätigkeitsbericht sollte wie gehabt auch in Papierform zur Verfügung gestellt werden. |
Föderation DE Fr 11.04.2025 06:55:57 @feuerpfeil @DS_Stiftung Die BfDI hat entschieden, dass es aus Kosten- und Umweltgründen nur noch eine sehr kleine Auflage an gedruckten Tätigkeitsberichten gibt. Wir mögen die gedruckte Version auch sehr, aber gerade in dieser Haushaltslage und um Ressourcen zu schonen, glauben wir, dass es der richtige Weg ist. / ÖA |
Föderation DE Sa 12.04.2025 17:08:55 @bfdi @DS_Stiftung Wer bekommt die paar gedruckten Tätigkeitsberichte? Ein paar Alternativlösungen: Wie wäre es mit Print-on-Demand in Ein- oder Mehr-Wochenzyklen? Oder ein vorzeitiges Anmelden der Interessenten, so dass schon im Vorfeld bekannt ist, wie hoch die benötigte Auflage konkret sein muss? Auch das könnte Kosten sparen und je nach Drucktechnik auch die Umwelt besser schonen als viele Einzeldrucker im Einsatz. |
Föderation DE So 13.04.2025 10:53:22 @feuerpfeil @DS_Stiftung Die Druckexemplare sind nur noch für die Stellen vorgesehen, denen wir den Tätigkeitsbericht nicht digital vorlegen, wie etwa der Bundestag oder verschiedene Archive. Auch print-on-demand würde Kosten erzeugen. Das Geld stecken wir lieber in Projekte, bei denen der Druck wirklich etwas bringt, wie beispielsweise unsere Pixi-Bücher für Kindern. / ÖA |