Föderation DE Di 29.04.2025 17:32:02 Bitte schreibt hashtags immer mit großen Anfangsbuchstaben bei den Wörtern, damit screenreader das als Wörter erkennen können und nicht als unzusammenhängende Buchstabensupper, danke! Also "KrähenContent" statt "krähencontent" zum Beispiel. |
Föderation DE Di 29.04.2025 18:29:41 Und ja, manchmal ist das nervig und fummelig, weil die Hashtags, die einem automatisch vorgeschlagen werden, oft nur mit Kleinbuchstaben sind. Aber wie @wurzelmann schreibt, macht Euch bitte die Mühe, das zu korrigieren! Und wenn ich das richtig erinnere, ist der automatische Vorschlag immer so, wie der Hashtag als allererstes geschrieben wurde. Deshalb bitte auch bei ganz neuen Hashtags dran denken. |
Föderation DE Di 29.04.2025 18:35:22 @OskarImKeller exakt, das hängt mir leider auch ein bisschen nach, weil ich anfangs die hashtags auch noch falsch geschrieben habe leider... |
Föderation DE Di 29.04.2025 18:43:33 @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:15:42 @Hippie Das klingt jetzt vielleicht zunächst etwas kleinlich, aber wenn auch der erste Buchstabe immer ein Großbuchstabe wäre, nennt man es #PascalCase bei #camelCase hingegen ist der erste Buchstabe immer klein. Finde ich wichtig, wenn man einen "Styleguide" verabschieden würde, schon bei der Definition präzise zu sein. Sonst ist das Ergebnis nachher uneinheitlich. |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:39:54 @Andreas_Sturm @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:24:02 @Hippie Es ist halt jeweils eine Notation / Konvention. Ich kenne sie ursprünglich aus der Softwareentwicklung unter diesen Namen. In einigen Sprachen werden bestimmte Elemente in der einen oder anderen Notation geschrieben (z. B. Java Klassen in PascalCase und Methoden in camelCase), was wie geschrieben werden soll schreibt man dort z. B. in einen styleguide und (fast) jede*r weiß dann, was gemeint ist. @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:29:27 @Hippie Vor- und Nachteile: Es erhöht m. E. beides die Lesbarkeit. Nachteile kann es geben, wenn ein System case-sensitive ist, also upper- und lowercase unterscheidet. Das kann dann zu (un)erwünschten (Problemen) Funktionen führen, bei Suche, Auto-Vervollständigen und so. In Verbindung mit tags kenne ich eigtl. nur camelCase (also das per Definition mit erstem Buchstaben klein). @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:41:36 @Andreas_Sturm @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:48:20 @Hippie Das ist eine gute Frage, die ich aber nicht beantworten kann, da ich keinen screenreader oder andere unterstützende Geräte / Software benutze. Aber jetzt passt das Beispiel zur Notation 😀 |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:42:41 @Hippie Was für screenreader besser ist, oder für andere spezielle Ausgabegeräte / Software, weiß ich nicht. Damit kenne ich mich nicht aus. @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:49:37 @Hippie @OskarImKeller @wurzelmann Die Vorschläge interferieren (zumindest auf meinen Geräten/Apps) doch gar nicht, wenn eins den HT einfach selbst schreibt, und verschwinden mit Space (statt Tab) am Ende auch gleich wieder? |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:39:45 @xepia_ @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:49:16 @Hippie @OskarImKeller @wurzelmann Und ja, an Autokorrekt-Tab erinnere ich mich dunkel und mit mit Grausen, hab diesen Störenfried schon lang deaktiviert. Danke fürs Erklären! |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:53:53 Naja, mir hat die App (Tusky) schon manchmal einen Gefallen tun wollen und hat am Ende noch schnell die Großbuchstaben wieder aus dem Hashtag genommen. Und im Browser bleiben die Vorschläge auch immer ewig markiert. Ob da ein Space wirklich hilft muss ich mal ausprobieren. |
Föderation DE Di 29.04.2025 18:51:32 @wurzelmann Ach wenn das bloß etwas einfacher wäre und nicht von der Mastodon-App selbst oft verhindert würde... |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:18:22 @wurzelmann danke für den Hinweis! Das war mir komplett unbekannt. |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:25:05 @dontdothisathome Gerne! Ich habe es von @svenja gelernt und verbreite das auch gerne weiter! |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:20:19 @wurzelmann Mir war schon bewusst, dass es CamelCase heißt, hab mir aber jetzt erst Gedanken darüber gemacht, warum. Wegen der Höcker. 🥰 Und im Deutschen heißt es Binnenmajuskel, wie unschön kann ein Wort sein!? |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:25:33 @BrokkoliMuskel okay, "Binnenmajuskel" hab ich noch nie gehört, aber das hat auch seinen ganz eigenen Charme, finde ich... |
Föderation · Di 29.04.2025 19:23:10 @Wurzelmann wow, danke. Das war mir nicht bewusst. |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:35:34 @wurzelmann auch für menschliche Leser ist es so einfacher, die Wörter auseinanderzusetzen. |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:37:56 @jtwcornell91 absolut richtig! |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:52:23 @wurzelmann english nennt sich das "CamelCase". Weil die großen Buchstaben Höcker bilden 🐫 |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:58:27 Das unglückliche ist, dass ich CamelCases benutze, aber die Autokorrektur oder was auch immer oft den Hashtag verändert, wenn er von anderen benutzt wird. Vielleicht stelle ich mich auch nur ungeschickt an. |
Föderation DE Di 29.04.2025 19:59:27 @lappenjammer passiert mir auch manchmal, keine Ahnung warum. Macht mich ganz kirre, wenn das passiert. @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:01:27 Ich las eben in einem anderen Kommentar hier, das läge daran, wie der Hashtag erstmalig genutzt wurde. Wenn ich das also beim ersten Mal vergesse oder einen fremden Hashtag benutze, passiert das. |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:35:36 👍🏻danke |
Föderation · Di 29.04.2025 20:45:30 @wurzelmann@mastodon.wurzelmann.at |