· Föderation DE Di 29.04.2025 19:39:54 @Andreas_Sturm @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:24:02 @Hippie Es ist halt jeweils eine Notation / Konvention. Ich kenne sie ursprünglich aus der Softwareentwicklung unter diesen Namen. In einigen Sprachen werden bestimmte Elemente in der einen oder anderen Notation geschrieben (z. B. Java Klassen in PascalCase und Methoden in camelCase), was wie geschrieben werden soll schreibt man dort z. B. in einen styleguide und (fast) jede*r weiß dann, was gemeint ist. @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:29:27 @Hippie Vor- und Nachteile: Es erhöht m. E. beides die Lesbarkeit. Nachteile kann es geben, wenn ein System case-sensitive ist, also upper- und lowercase unterscheidet. Das kann dann zu (un)erwünschten (Problemen) Funktionen führen, bei Suche, Auto-Vervollständigen und so. In Verbindung mit tags kenne ich eigtl. nur camelCase (also das per Definition mit erstem Buchstaben klein). @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:41:36 @Andreas_Sturm @OskarImKeller @wurzelmann |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:48:20 @Hippie Das ist eine gute Frage, die ich aber nicht beantworten kann, da ich keinen screenreader oder andere unterstützende Geräte / Software benutze. Aber jetzt passt das Beispiel zur Notation 😀 |
Föderation DE Di 29.04.2025 20:42:41 @Hippie Was für screenreader besser ist, oder für andere spezielle Ausgabegeräte / Software, weiß ich nicht. Damit kenne ich mich nicht aus. @OskarImKeller @wurzelmann |