Föderation DE Sa 08.02.2025 21:14:43 81,7 Terabyte geklaute #Bücher von Piraterie-Seiten per Torrent runtergeladen, um Metas #KI zu trainieren. Auf Anweisung von #Zuckerberg persönlich. Ich sehe absolut keinen Grund, warum Autor:innen sich noch auf #Facebook, #Instagram oder #WhatsApp rumtreiben sollten. Und vor allem sehe ich keinen Grund, warum sie es auch noch verteidigen sollten. Aber was tippe ich mir die Finger fusselig? Jaja, ich weiß: #MythosReichweite |
Föderation DE Sa 08.02.2025 21:16:41 @viennawriter |
Föderation DE Sa 08.02.2025 21:19:02 @admin *schreiend im Kreis spring* |
Föderation DE Sa 08.02.2025 21:25:30 @admin @viennawriter Ich bin etwas gespannt, ob durch aktuelle Ereignisse/Entwicklungen da jetzt nochmal Bewegung rein kommt. Oder ob der Tenor ist „ach, naja, egal“ - ich befürchte ja letzteres - aber ein klein wenig Hoffnung bleibt. 🙃 |
Föderation · Sa 08.02.2025 21:19:54 @viennawriter@literatur.social |
Föderation DE Sa 08.02.2025 22:04:51 @viennawriter Und Zuckerbert redet sich mit "FairUse" heraus. Ich glaube, der, die durschnittliche Schriftstellerin, wird nichtmal das Problem erkennen. In der Autorenschaft dafür Sensiblität zu schaffen und Verständnis und Wissen aufzubauen, ist ein Ding der umöglichkeit. |
Föderation DE Sa 08.02.2025 22:44:26 @viennawriter ja, das ist BigTech. Aber was ist eigentlich aus »copying is not theft« geworden? 👉👈🥺 |
Föderation DE Sa 08.02.2025 23:32:18 @Gegenwind Noch mieser sind allerdings die Heinis, die Kopien gegen Geld zum Download anbieten und mit meiner Arbeit Kohle machen, ohne mir meinen Teil abzugeben. Siehe hier: |
Föderation DE So 09.02.2025 06:53:30 @Sascha_Raubal wir können sehr gerne über faire Vergütungssysteme für Kunst- und Kulturschaffende reden. Aber der Begriff „Diebstahl“ ist ja aus der physischen Welt und beschreibt das Entwenden, was aber auf eine digitale Kopie halt nicht anzuwenden ist. |
Föderation DE Sa 08.02.2025 23:10:26 @viennawriter Und ein großer Teil davon sind akademische Publikationen. Also genau die Werke, für die die Autoren, die von den Verlagen nicht bezahlt werden, sogar noch draufzahlen müssen, wenn sie diese frei zugänglich haben wollen. Mein Mitleid hält sich da sehr in Grenzen. Hat eigentlich heute schon mal jemand erwähnt, dass man auf keinen Fall sci-hub.se benutzen sollte, wenn ein Paper hinter einer Paywall ist, weil das die Gewinne ausbeuterischen Verlage schmälern könnte? |
Föderation DE Sa 08.02.2025 23:10:33 @viennawriter Reichweite ist ein großes Gefühl, dem sich Kulturschaffende gerne hingeben. Mir kommt das als Koordinatensystem für Kunst ungefähr so brauchbar vor wie Schulnoten für einen beruflichen Erfolg. |
Föderation DE Sa 08.02.2025 23:13:43 @taigaland Das Gefühl von "Reichweite" trügt. Ich verweise da gerne mal wieder auf meinen Blogpost zum #MythosReichweite https://www.viennawriter.net/blog/social-media-grundsaetze-mythos-reichweite/ Da sind Schulnoten noch sinnvoller als das, was uns von Agenturen vorgebetet wird und was sich viele selber in die Taschen lügen. |
Föderation DE Sa 08.02.2025 23:16:35 Urheberrecht ist schon immer nur relevant gewesen, wenn klein Jürgen 2 File per Fileshare gezogen hat. |
Föderation DE So 09.02.2025 00:07:25 |
Föderation DE So 09.02.2025 05:29:29 @viennawriter Google war schlauer und scanned seit 20 Jahren Bücher, muss also nicht externe ehrenamtliche Archivierungsprojekte für seine Zwecke missbrauchen. Ich kann gut ohne Google und Facebook leben, auch ohne nachschauen zu müssen, wer sich da denn noch so rumtreibt. Schade, dass Facebook nicht am Metaverse pleite gegangen ist :( |
Föderation DE So 09.02.2025 08:28:01 @fluepke Mhm. Aber dass Google nicht unser Freund ist, glaubt mir bei den Autor:innen ja auch niemand. Ich saß da schon in Fortbildungen, wo Google Docs als super Kollab-Tool angepriesen wurde, wenn man gemeinsam an einem Manuskript arbeitet. Und natürlich Gmail, um Manuskripte an den Verlag zu schicken etc. Kann man sich auch nicht ausdenken, dass Autor:innen ihre Bücher ganz von selber an #Google verschenken. |
Föderation DE So 09.02.2025 08:17:27 @viennawriter |
Föderation DE So 09.02.2025 08:31:21 @viennawriter und wenn ich ein Lied runterlad komm ich 5 Jahre in den Knast. |
Föderation DE So 09.02.2025 09:08:16 @viennawriter Woher weißt du das? |
Föderation DE So 09.02.2025 09:17:43 Bin gerade dabei, Facebook den Rücken zu kehren, auch die Leute da werden immer unausstehlicher. |
Föderation EN So 09.02.2025 09:19:41 @viennawriter Müsste ja dann eigentlich genauso behandelt werden wie Swartz |
Föderation DE Mo 10.02.2025 20:49:09 @viennawriter Um hier mal den "Mythos Reichweite" zu verteidigen - ich mache kleine Comics und gelegentlich kommt es vor, dass einer auf Facebook 1-2 Millionen Ansichten bekommt. (Nicht, dass ihn so viele Leute dann auch lesen). Für *manche* Inhalte, vor allem für "leichte Kost" gibt es da tatsächlich viel Reichweite. Und Meta nutzt garantiert alles, was ich da je hochgeladen habe, für KI. Aber wenn ich die Mainstream-Plattformen boykottiere, höre ich für die meisten Leute auf, zu existieren. |
Föderation DE Mo 10.02.2025 20:56:43 @islieb aber hier sind alle viel lieber! (…und fieser? 🤔) |
Föderation DE Mo 10.02.2025 21:06:53 @islieb Bei "leichte Kost" muß ich an Ohrwürmer denken.... |
Föderation DE Mo 10.02.2025 21:18:04 @jesterchen Leichte Kost war noch eher ein Euphemismus. Viele Inhalte, die auf Facebook viral gehen, sind ziemlich stumpfe Memes, Spruchbilder und politische Kommentare mit wenig Tiefgang. Ich bilde mir ein, dass ich vergleichsweise noch ganz interessante Sachen mache, aber das müssen letztendlich andere beurteilen. Für viele anspruchsvolle, schwieriger konsumierbare Sachen, und mögen sie auch noch so genial sein, gibt's dort sicher meist wenig Reichweite. |
Föderation DE Mo 10.02.2025 21:23:55 @islieb @viennawriter Es gehört zum Business der Datenkraken, Inhalte wie Deine hoch zu raten. Sprich: Du bist die Ausnahme, die die Träume von Konsumenten anheizen soll. |
Föderation DE Mo 10.02.2025 21:30:59 @padeluun @viennawriter Ich hab das oben nicht beschrieben, weil ich mir irgendwas darauf einbilde, sondern weil ich darauf angewiesen bin. Ich lebe tatsächlich von den Comics hier. Wenn sie fast niemand mehr sieht, kann ich nicht mehr davon leben. |
Föderation DE Mo 10.02.2025 23:03:15 @islieb @viennawriter Ich lebe auch von sem, was ich tue. Inklusive weiterer Menschen bei @digitalcourage. Ganz ohne die faschistoiden Manipulationsmedien ;) Die Aufgabe, die wir als Gesellschaft haben, ist es, genauso viel Reichweite und Einkommen zu haben, nur mit dem Fediverse als Medium. Klingt phantastisch? Ja. Utopisch? Nein. Verlange ich von Dir, das sofort durchzuziehen? Nein. Aber ich möchte, dass Du Deine Reichweite richtig einsortierst: Sie ist seitens der Datenkraken künstlich erzeugt, weil Du Jedermann-Content lieferst und die Dich und Deine Arbeit nutzen, um ihre Opfer bei der Stange zu halten. Du bist - ob Du willst oder nicht - Teil des bösen Systems. Und ich nehme Dir das nicht übel, sondern freue mich, als einer Deiner ersten Follower auf Twitter, dass Du erfolgreich bist (und auch ein bewundernswert gutes Marketing/Kundenbindung betreibst). |
Föderation DE Di 11.02.2025 08:52:00 @islieb @viennawriter @digitalcourage Filmtipp: Kästner und der kleine Dienstag: https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filme-im-ersten/kaestner-und-der-kleine-dienstag-bilder-100.html |
Föderation DE Di 11.02.2025 15:19:36 @padeluun @viennawriter @digitalcourage Ich seh's etwas anders. Die Algorithmen sind i.d.R. nicht ideologisch ausgerichtet, sondern bloß Mathematik, Leute reagieren auf einen Beitrag, der Beitrag wird mehr ähnlichen Personen angezeigt usw. Für mich war das nützlich und ich hab kein schlechtes Gewissen deswegen. Ohne Seiten wie Facebook gäbe es heute die Comics nicht, auch nicht fürs Fediverse. Ich nutze mit Freude alles, was an alternativen Plattformen kommt und weise auch darauf hin. |
Föderation DE Mi 12.02.2025 13:06:08 @islieb @padeluun @viennawriter Die Algorithmen sind ideologisch ausgerichtet, nämlcih darauf, die Menschen möglichst lange auf der Plattform zu halten. Das führt im besten Fall zu Witzbildchen, ansonsten aber zu Lügen, Hass, politisch und sonstwie extremen, Streitigkeiten und Zankereien (tbc). Technik - speziell Digitaltechnik (und vor allem digitale Vernetzung) an sich ist NIE neutral. #SaveSocial |
Föderation DE Mi 12.02.2025 13:45:39 Das ist leider inhaltlich falsch. Die Algorithmen SIND ideologisch ausgerichtet. Auf mehr Interaktion, auf Suchterzeugung, auf Verbleiben auf der Plattform und selbstverständlich auch politisch (bei Musk/Zuckerberg weit rechts). Was der Algorithmus Dir anzeigt ist keineswegs nur "mathematisch", das wird vom Betreiber gesteuert. |
Föderation DE Mi 12.02.2025 16:34:37 Ich habe geschrieben: *In der Regel* nicht ideologisch ausgerichtet. Es gibt definitiv Eingriffe in Algorithmen, wenn z.B. bestimmte Informationen oder Accounts aus politischen Gründen in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt werden. Das ist sowohl auf Facebook/Instagram als auch Twitter (vor Musk) nachweislich vorgekommen und ich wäre nicht überrascht, wenn es weiter passiert. Interaktion zu fördern / Leute länger in der App zu halten, ist dagegen nicht Ideologie, nur Profitstreben. |
Föderation DE Do 13.02.2025 08:29:19 @islieb @phantanews Ich will Dir nicht auf die Nerven gehen, dennoch muss ich korrigieren: „Profitstreben“ IST Ideologie und kein Verbrechen ist weniger schlimm, weil man es wegen des Geldes betreibt. In so fern: Doch, die Regel ist Ideologie. Und knallegefährlich. Deswegen haben wir schon 1989 Netze aufgebaut, die nicht Ideologiegetrieben waren - die dann von TechBros (und Bertelsmann) platt gemacht wurden. Das Fediverse ist die Chance, dort wieder anschließen zu können. Und in so fern sind wir Dir sehr dankbar, dass Du Dir die Mühe machst, Deine Comics auch hier einzuspielen. #SaveSocial |
Föderation DE Do 13.02.2025 20:07:28 @digitalcourage Was für ein Algorithmus wäre denn *weniger* ideologisch als einer, der Personen einfach mehr von den Inhalten anzeigt, auf die sie reagieren? Das machen die Social Media Seiten, solange nicht manipuliert wird. Dass dieses Prinzip vielen Menschen nicht gut tut und z.B. Beiträge, die Wut und Streit auslösen, am meisten davon profitieren, ist klar. Aber daran beteilige ich mich nicht. Wenn überhaupt, leiste ich nen kleinen Beitrag, solche Posts aus einigen Feeds zu verdrängen. |
Föderation DE Fr 14.02.2025 07:26:09 @islieb Ich wechsele jetz mal auf meinen persönlichen Account, damit ich nicht unter dem NGO-Account weiter diskutiere. |
Föderation DE Fr 14.02.2025 07:39:48 @islieb Du machst da tatsächlich eine pädagogisch gute Arbeit :) |
Föderation DE Fr 14.02.2025 08:06:56 @islieb @padeluun @viennawriter @digitalcourage Danke für die viele Arbeit. Für die vielen lustigen Momente. Und für den extra Aufwand, nicht nur die Mainstream Plattformen zu verwenden. Ich vermute Mal, wenn man den Aufwand gegen den Nutzen rechnet, dann lohnt sich das nämlich aktuell nicht. Aber Du machst es trotzdem! Vielleicht weil Du glaubst, dass es "richtig". Und dafür: Danke! |
Föderation DE Fr 14.02.2025 21:40:01 @ctron @padeluun @viennawriter @digitalcourage Das lohnt sich hier auf jeden Fall für mich. Viele Personen, die hier mitlesen, sind viel engagierter und interessierter als auf den meisten Seiten. Und was ich mache, ist doch eher ein Nischen-Ding, ich hab nicht irgendein Millionen-Publikum und freue mich über alle, die irgendwo mitlesen. Aber gerade deswegen sind eben auch die Mainstream-Plattformen nicht unwichtig für mich. |
Föderation DE Fr 14.02.2025 21:40:14 @ctron @padeluun @viennawriter @digitalcourage Ich denke, nach und nach werden schon Leute von den großen Apps weggehen, auf Twitter hat sich das ja gezeigt. Aber viele haben auf Instagram/Whatsapp/Facebook oder jetzt Tiktok eben auch ihren Freundeskreis. Und WENN alle auf einmal kämen, würden sie natürlich auch ihr Weltbild mitbringen und ich weiß nicht, was dabei rauskäme. Vielleicht wär's eine einzige Schlammschlacht wie auf Twitter/X. |
Föderation DE Sa 15.02.2025 09:27:19 @islieb @ctron @viennawriter @digitalcourage Deswegen gehöre ich nicht zu den Leuten, die mit „hier ist alles besser“ argumentieren. Aber: HIER haben wir es in der Hand, es besser zu machen. Dann das Fediverse lässt sich WIRKLICH sozial gestalten. Alle anderen Netze stellen sich *immer* gegen die Menschheit. |
Föderation DE Mo 10.02.2025 21:25:53 @islieb @viennawriter Ich nehme es Dir nicht übel, dass Du diese Chance nutzt. Mut und Engagement lässt sich nicht von anderen fordern. Nur von sich selbst. |