· Föderation DE Mi 12.02.2025 16:34:37 Ich habe geschrieben: *In der Regel* nicht ideologisch ausgerichtet. Es gibt definitiv Eingriffe in Algorithmen, wenn z.B. bestimmte Informationen oder Accounts aus politischen Gründen in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt werden. Das ist sowohl auf Facebook/Instagram als auch Twitter (vor Musk) nachweislich vorgekommen und ich wäre nicht überrascht, wenn es weiter passiert. Interaktion zu fördern / Leute länger in der App zu halten, ist dagegen nicht Ideologie, nur Profitstreben. |
Föderation DE Do 13.02.2025 08:29:19 @islieb @phantanews Ich will Dir nicht auf die Nerven gehen, dennoch muss ich korrigieren: „Profitstreben“ IST Ideologie und kein Verbrechen ist weniger schlimm, weil man es wegen des Geldes betreibt. In so fern: Doch, die Regel ist Ideologie. Und knallegefährlich. Deswegen haben wir schon 1989 Netze aufgebaut, die nicht Ideologiegetrieben waren - die dann von TechBros (und Bertelsmann) platt gemacht wurden. Das Fediverse ist die Chance, dort wieder anschließen zu können. Und in so fern sind wir Dir sehr dankbar, dass Du Dir die Mühe machst, Deine Comics auch hier einzuspielen. #SaveSocial |
Föderation DE Do 13.02.2025 20:07:28 @digitalcourage Was für ein Algorithmus wäre denn *weniger* ideologisch als einer, der Personen einfach mehr von den Inhalten anzeigt, auf die sie reagieren? Das machen die Social Media Seiten, solange nicht manipuliert wird. Dass dieses Prinzip vielen Menschen nicht gut tut und z.B. Beiträge, die Wut und Streit auslösen, am meisten davon profitieren, ist klar. Aber daran beteilige ich mich nicht. Wenn überhaupt, leiste ich nen kleinen Beitrag, solche Posts aus einigen Feeds zu verdrängen. |
Föderation DE Fr 14.02.2025 07:26:09 @islieb Ich wechsele jetz mal auf meinen persönlichen Account, damit ich nicht unter dem NGO-Account weiter diskutiere. |
Föderation DE Fr 14.02.2025 07:39:48 @islieb Du machst da tatsächlich eine pädagogisch gute Arbeit :) |