hhmx.de

Föderation DE Sa 26.04.2025 18:51:05

So, ihr Lieben. Dieser Post richtet sich an alle, die in Österreich leben, und bei einer Firma in den Niederlanden (oder anderes europ. Land) angestellt sind.

Wie funktioniert das, wenn ich keinen österr. Arbeitsvertrag, sondern einen aus dem Land des Arbeitgebers bekomme?
Was muss ich alles beachten?
Um was muss ich mich selbst kümmern, was normalerweise automatisch laufen würde?

Bitte teilt das, damit die Chance auf einen "Treffer" steigt. Danke. 🙏🏻

:boost_ok:

Föderation DE Sa 26.04.2025 18:54:10

@phranck als ich in Frankreich lebte, war ich bei unserem Deutschen Unternehmen angestellt. Die Steuern musste ich in Frankreich bezahlen (das gilt sobald man länger als 182 Tage im Steuerjahr in einem anderen Land lebt). Um die Steuererklärung musste ich mich z.B. kümmern (bzw. die Firma hat mir nen Steuerberater gestellt).

Föderation DE Sa 26.04.2025 18:58:56

@_holger Ich hab grad das hier gefunden. Das wuerde genau auf mich zutreffen.

Medien: 1

Föderation DE Sa 26.04.2025 20:18:42

@_holger @phranck nein. Eine Frage der Entsendung bzw. Ausstrahlung des deutschen Arbeitsverhältnisses. Soweit Dein Auslandsaufenthalt von vorherein begrenzt ist, besteht die Deutsche Sozialversicherung für Dich 24 Monate fort mit möglicher entsprechender Verlängerung

Föderation DE Sa 26.04.2025 21:38:28

@phranck Was genau ist "ein österreichischer Arbeitsvertrag"?

Föderation DE Sa 26.04.2025 21:51:03

@tessarakt Ein Arbeitsvertrag auf Basis eines Kollektivvertrages der jeweiligen Branche, in der man arbeitet. In AT gibt es die Besonderheit von 14 Jahresgehaeltern, wobei das 13. und 14. Gehalt weniger besteuert werden als die restlichen 12.