Föderation DE Do 24.04.2025 07:49:51 #Jobangebote #Arbeitsanforderungen #proprietaresoftware Was mir bei meiner mittlerweile mehrere Monate dauernden Suche nach einem passenderen Job aufgefallen ist: Ich finde es irgendwie negativ überraschend und leicht erschreckend, dass gerade Umweltorganisationen, egal ob groß oder klein, und egal in welchen Bereichen da, so gut wie alle auf die proprietären Software- und Netzdienste setzen. Microsoft (meist alles davon, bei einer Stelle wurde explizit MS 11 erwähnt), Google (meist Drive, aber oft auch viele andere Tools), dazwischen dann manchmal auch Dropbox, oder andere Tools, die ebenso bekannt sind, mit den generierten Daten Geld zu machen. |
Föderation DE Do 24.04.2025 10:08:59 @onlytina vielen Firmen ist nicht klar, dass das Unternehmen auf einer einzigen Schwachstelle gebaut ist. Wenn Microsoft ausfällt, warum auch immer, funktioniert nichts mehr. Microsoft ist so praktisch unkompliziert, alles aus einem Guss, und eine eigene selbstgehostete Lösung ist immer mit mehr Arbeit und Wartung verbunden und die Expertise fehlt sehr oft, habe ich das Gefühl. Auch sind die Arbeitnehmenden nicht unbedingt bereit etwas Neues zu lernen und kommen mit mehr Reibung in den Abläufen nicht klar. Ich hatte schon mit Kollegen zu tun, die sich geweigert haben Software zu verwenden, für die es keine offizielle Schulung gab. Eine frühere Firma von mir hat mal versucht zu erreichen, dass die Daten zumindest auf europäischen Servern gespeichert werden. Wie es ausgegangen ist, weiß ich nicht da ich die Firma vorher verlassen habe. Es hat ziemlich lange gedauert, bis sich der Anbieter überhaupt bewegt hat. Wir waren zu klein und die saßen am längeren Hebel. |
Föderation DE Do 24.04.2025 12:15:59 @onlytina naja Digitale Souveränität und Datensparsamkeit sind jetzt beides nicht Themen die ich bei Greenpeace und co. als Kernkompetenz sehe. Wenn du auf sowas Wert legst wäre eher etwas in Richtung @digitalcourage oder so empfehlenswert (meist wird von anderen NGOs eher das Thema Natur-, Tier- und Umweltschutz nebenbei aufgegriffen als andersrum) |
Föderation DE Do 24.04.2025 12:50:57 @steiner naja, mir gehts ja schon darum, evtl in ner Umweltorganisation zu arbeiten. Ich war nur echt erschreckt, wie oft ich dann sowas lesen musste in den Stellenbeschreibungen. Es muss ja nicht gleich Linux sein, aber bisschen Aufmerksamkeit ggüber den negativen Seiten von solchen Tools hätte ich schon erwartet. Beispielsweise gäbe es ja zig andere Methoden, um nicht Google nutzen zu müssen. Oder eben nicht MS Word, Teams oder Outlook (btw hat meine Uni vor ner Weile den Zugriff auf die UniMails via Outlook App geblockt, weil da alle Daten abfließen). Finde es grade für NGOs ja wichtig, dass nicht die ganze Datenindustrie gleich mit allen Inhalten gefüttert wird. |
Föderation DE Do 24.04.2025 17:08:49 @onlytina @steiner Du kannst es bei Deiner zukünftigen Arbeitsstelle zur Bedingung machen, das Du mit Linux arbeiten kannst (und allgemein mit freier Software) und auch gerne hilfst, den Laden komplett umzustellen. Ein über 80jähriger älteres Mitglied von Digitalcourage hat jetzt ein Linux Mint auf dem alten Rechner, der ihm zu langsam wurde - und versteht jetzt nicht, warum nicht *alle* einfach umstellen. Es gibt keinen Grund mehr für Windows. Die Freie-Software-Scene hat geliefert! Nur Mut. NGOs, die darauf nicht eingehen wollen, sind auf die Dauer auch kein guter Arbeitsplatz für Dich ;) |
Föderation DE Do 24.04.2025 17:18:51 @digitalcourage Meine Erfahrung ist bisher, dass nur wenige dort Ahnung haben. Meine Vermutung, woran das liegt: wenn du neben deinem Job schon deine Freizeit mit Umweltschutz verbringst, hast du wahrscheinlich nicht die Zeit, dich noch zusätzlich über Freie Software zu informieren. Du bist eh schon voll ausgelastet davon, mit zu wenig Resourcen viel zu viel Arbeit abdecken zu müsssen. |
Föderation DE Do 24.04.2025 18:16:38 @ArneBab @digitalcourage @onlytina viele haben wahrscheinlich auch einfach kein Interesse sich mit „Nerd Themen“ zu beschäftigen. Selbst wenn sie die Zeit haben, das dürfen wir in unserer Technik bubble nicht vergessen 😄 |
Föderation DE Do 24.04.2025 19:24:38 |
Föderation DE Fr 25.04.2025 06:16:04 @digitalcourage |
Föderation DE Fr 25.04.2025 08:10:48 |
Föderation DE Fr 25.04.2025 08:17:45 @digitalcourage danke! @steiner @ArneBab |
Föderation DE Fr 25.04.2025 15:47:07 @onlytina @digitalcourage @steiner Es gibt in den realen Arbeitsabläufen in Firmen/Einrichtungen nach meiner Erfahrung immer wieder kurze neuralgische Zeiten, in denen die Definition der Toolssets vakant ist. Dort, in der Praxis liegt die Chance, Alternativen zu einzuführen und durchzusetzen. Ich mache das so und kann mittlerweile entspannt fast komplett mit FOSS arbeiten in Uni und Freiberuf und andere mitnehmen dabei. Der Dreh ist vielleicht, einfach zu machen und nicht erst drüber zu debattieren. |
Föderation DE Fr 25.04.2025 06:25:39 @digitalcourage |
Föderation DE Fr 25.04.2025 08:02:40 @onlytina Ich gehe davon aus, dass du mit deinem Ticket eine:n Mitarbeiter:in in der IT sehr glücklich gemacht hast. (kein Sarkasmus: denke ich wirklich) Im Sinne von „Es gibt mindestens eine andere Person mit Ahnung hier“. |
Föderation DE Fr 25.04.2025 08:12:24 |