Föderation DE Mi 29.11.2023 08:31:00 Folgendes Szenario: Große Musiksammlung, die nicht auf den internen Speicher des Smartphones passt. Gesucht wird eine Lösung, mit dem man die Musikdateien auf einem Server/entfernen Speicher ablegen und bei Bedarf streamen und/oder die Musik davor lokal herunterladen kann. Einfache, quelloffene Lösungen ohne viel Hickhack bevorzugt. Server ist Linux, Empfangsssystem wäre Android. Tipps oder Empfehlungen? |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:32:08 @kuketzblog |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:35:26 @kuketzblog Hab mal MPD benutzt: |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:35:32 @kuketzblog nicht ganz offen aber sehr schön: #Plex . Alternativ geht auch #Jellyfin als komplett offene Lösung. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:35:40 @kuketzblog ich nutze Software, die das "Subsonic" Protokoll nutzt. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:36:09 @kuketzblog Wie wäre es mit einem privaten Funkwhale Server? |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:36:29 @kuketzblog Mobile SMD 🤷♂️ |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:38:31 @kuketzblog Peertube als Server, VLC als streamender Client? Bloß eine Idee. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:38:35 @kuketzblog ich hab immer https://kodi.tv/ benutzt früher. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:39:35 @kuketzblog Nextcloud bietet die Musik-App mit Subsonic/Ampache integration, dazu der Client Ultrasonic ausm F-Droid :) |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:42:51 @kuketzblog CloudBeats in Kombination mit WebDAV. Streamt speichert bei auch lokal. Verwende ich seit Jahren und bin glücklich 🙂 |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:45:40 @kuketzblog Ich habe mal vor 10 Jahren oder so mit Ampache rumexperimentiert und es dann gelassen, weil ich es nicht brauchte. :} |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:47:21 @kuketzblog Navidrome auf Server-Seite und einen beliebigen, Subsonic-kompatiblen Client auf Client-Seite. Als Client kann ich Symfonium empfehlen. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:47:35 Icecast? Ich nutz hier Minidlna, aber wegen Multicast müsstest Du für DLNA ein VPN einrichten. Vielleicht noch ein Reverse Proxy für Authentication. Icecast ist ein Radio Server |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:52:13 @kuketzblog syncthing net ? Hat aber nix mit music und streaming zu tun. Vermute passt nicht. Aber immerhin einfach und braucht gar keinen Server(fast keinen) :D |
Föderation DE Mi 29.11.2023 08:57:58 @kuketzblog nextcloud music per subsonic Protokoll. Tut was es soll. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:01:00 |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:03:16 @kuketzblog Festplatte an Fritzbox klemmen und deren Mediaserver frei schalten. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:08:40 @kuketzblog Funkwhale? |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:09:24 @kuketzblog |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:12:15 @kuketzblog https://amzn.eu/d/1VTPFlx am Telefon anstecken. Fertig. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:17:27 @kuketzblog ich benutz' genau dafür Resilio |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:18:23 Ich meine eine interessante Lösung gefunden zu haben, die ich allerdings noch ausprobieren muss: Klingt einfach und sollte den Zweck voll erfüllen. Ja, DAVx⁵ kann tatsächlich WebDAV! 😳 |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:31:50 @kuketzblog DAVx⁵ kann WebDAV? Habe gerade geschaut (bei mir läuft es für Cal- + CardDAV), ich finde da keine Option für WebDAV, Stattdessen nutze ich den Nextcloud-Client auf dem Smartphone zum streamen, was aber nicht ganz optimal funktioniert (es ist eben kein fullfeatured Mediaplayer mit Buttons für ⏮️⏪⏹️⏸️▶️⏩⏭️🔂🔁🔀). Lieber wäre mir ein WebDAV-Verzeichnis, das ich im VLC abspielen kann. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:34:21 @vonnordmann Ja, kann WebDAV. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:54:55 @vonnordmann gerade mal schnell gestartpaged und die Anleitung dafür im Handbuch von DAVx⁵ gefunden: https://manual.davx5.com/webdav_mounts.html @kuketzblog |
Föderation DE Mi 29.11.2023 11:09:47 @IzzyOnDroid @kuketzblog Danke für den Link. Auf den ersten Blick: doof, dass man sich – statt mit dem schon vorhandenen Nextcloud Login – erneut anmelden muss (hat auch Vorteile, I see!) Ich schau mir das später genauer an. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 10:10:48 @kuketzblog geht das dann via VPN ? Wie sicherst du den Zugang? |
Föderation DE Mi 29.11.2023 10:48:34 @2mamili WebDAV kann User/Passwort Auth. Darüber dann TLS. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 16:26:54 Tipp: Davx5 WebDAV kann auch in Seedvault verwendet werden. Damit kann man die Nextcloud-Integration von Seedvault umgehen, die ziemlich verbugt ist, um Cloud-Backups zu machen. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:23:37 @kuketzblog sollte eigentlich mit einem der vielen Medienservern gehen, oder? |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:25:59 @kuketzblog Ich würde auch Jellyfin empfehlen. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:38:15 @kuketzblog ich hoste auf Nextcloud und streame dann entweder dort direkt über die Music App (https://github.com/owncloud/music) im Browser (inkl. Albenansicht, Playlists etc.). Oder Unterwegs über einen Subsonic/Ampache client auf Android (z.B. DSub) für besseres Caching/Offline-Verfügbarkeit. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:49:12 @kuketzblog Ich nutze für meine ~400 GB mp3 Sammlung eine dedizierte Nextcloud (auf einfachem, billig-Webspace beim Hoster) zur Verwaltung und zum Hören auf dem Smartphone die Ultrasonic App (Streaming und Download) aus F-Droid. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 09:50:16 @kuketzblog miniDLNA auf der Linuxmaschine, VLC auf dem Androiden? Läuft hier prima. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 16:45:09 @IzzyOnDroid hat vlc eine offline Funktion? |
Föderation DE Mi 29.11.2023 21:58:59 @anmey Natürlich kannst Du damit auch lokale Dateien abspielen, falls Du das meinst. Er kann halt *zusätzlich* DLNA. Und einiges mehr. @kuketzblog |
Föderation DE Mi 29.11.2023 10:14:46 |
Föderation DE Mi 29.11.2023 10:30:09 @kuketzblog nextcloud Music (subsonic) oder noch eleganter #jellyfin mit #Finamp |
Föderation DE Mi 29.11.2023 10:30:21 @kuketzblog |
Föderation DE Mi 29.11.2023 10:38:48 @kuketzblog Ich selber benutze das nicht, aber es gibt Navidrome: https://www.navidrome.org/ Hat dann so wie es scheint auch eine API, die von vielen Clients unterstützt wird: https://www.navidrome.org/docs/overview/#apps |
Föderation DE Mi 29.11.2023 10:45:26 @kuketzblog Ampache. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 11:00:39 @kuketzblog Was spricht gegen die offentischtliche Lösung Samba + Dateimanager? Unter iOS nutze ich z. B. FileExplorer seit vielen Jahren problemlos. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 12:15:49 @kuketzblog Für mich die einfachste Lösung ohne viel Schnickschnack und für Anfänger/Nutzer ohne Servererfahrung geeignet: großen USB Stick in die Fritzbox mit Musik. Unterwegs per Wireguard verbinden (Einrichtung per Fritz sehr einfach) und auf Android in VLC App dann auf Fritz NAS (SMB) zugreifen... Nicht super schnell. Aber ich brauche keinen gesonderten Server, kein WebDav.. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 12:35:50 @kuketzblog Nas über eigenes VPN erreichbar, und dann mit sshfs (zB EasySSHFS auf F-Droid) mounten könnte gehen. |
Föderation DE Mi 29.11.2023 13:03:37 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Squeezebox - es gibt leider keinen Open Source Player für Android oder IOS. Man kann die Streams aber auch direkt abgreifen. Ich betreibe das aber auch eher als offene Multiroom Platform mit Playern auf Raspi Basis (Nano + Hifiberry + Box). Als Server reicht auch ein Raspi. Android ist dann nur Steuerungszentrale (F-Droid: Sqeezer, Open Squeeze oder LMS). |
Föderation DE Mi 29.11.2023 13:09:45 @kuketzblog |
Föderation DE Mi 29.11.2023 14:43:49 @kuketzblog |
Föderation DE Mi 29.11.2023 16:04:22 @kuketzblog ich finde https://www.navidrome.org/ spannend, was man zusammen mit Subsonic-fähigen Apps nutzen kann. Da gab es auch welche mit Download-Funktion (Name habe ich wieder vergessen, sorry...). |
Föderation DE Mi 29.11.2023 16:42:33 Jellyfin, insbesondere, falls man Transcoding benötigt. Es gibt Apps für viele OSe, selbst für seltenere Systeme wie LGs WebOS, natürlich auch für Android. Server-Installation via Container war problemlos. |
Föderation EN Mi 29.11.2023 21:15:33 @kuketzblog Apache + mod_musicindex verrichtet bei mir seit Jahren seinen Dienst: https://packages.debian.org/de/bullseye/libapache2-mod-musicindex |
Föderation DE Mi 29.11.2023 21:56:35 @kuketzblog |
Föderation DE Do 30.11.2023 00:16:18 @kuketzblog |
Föderation DE Fr 08.12.2023 11:20:23 |
Föderation DE So 10.12.2023 10:08:56 @kuketzblog weiß nicht ob das zu overkill wäre, aber Nextcloud kann ich nur empfehlen. Ansonsten SMB share + VPN? |