Fragefix verflixt
Es wird vermutlich aufgefallen sein, daß heute die Frageausspielung beim #Fragefix etwas holprig daherkam... um es diplomatisch auszudrücken. Die heutige Frage kann man daher sowohl bei @tagesfrage@fragefix.de also auch @fragefix@norden.social mehr oder weniger knicken.
Ein Teil dessen, was passiert ist, habe ich bereits aufgedröselt und lasse Euch hiermit daran teilhaben.
Relativ einleuchtend sollte sein, daß so eine Frage genau eine richtige Antwort haben will. Nicht keine, nicht mehrere, eine!
Nutze ich meine kleine Mini-GUI zur Fragenerfassung, kommt diese mit ein paar Plausi-Checks daher und läßt eine Aktivierung einer Frage ohne genau eine richtige Antwort gar nicht zu. Daneben wird auch die Länge bei der Hintergrundinformation geprüft.
Da inzwischen auf fragefix.de (#Mammuthus) längere Erläuterungen ausgespielt werden und in dem Fall der norden.social-Kompatibilität (Vanilla #Mastodon) geschuldet im Norden ein Verweis eingeplant wird, nutze ich mittlerweile gern längere Hintergrundinformationen.
Nur muß ich aktuell dann direkt in die Datenbank zum Bitschubsen... und genau, dort natürlich ohne jede Checks.
Und ja, nach langer Vorrede werdet Ihr es ahnen: Bei der heutigen DAX-Frage hatte ich möglicherweise Tomaten auf den Körpersensoren, die mir vielleicht sonst rechtzeitig mitgeteilt hätten, daß diese Frage mit falschen Antworten nur um sich wirft, aber nicht eine einzige Antwort als richtig markiert hat. Örks.
Auf fragefix.de führte das zu einer leeren Option, die allerdings auf Zielinstanzen (gern vom Mastodon-Typ) elegant "wegoptimiert" wurde.
Aus irgendwelchen Gründen führte das in der Folge auch dazu, daß die Hintergrundinformation auf fragefix.de so überhaupt gar nicht als Beitrag eingeplant wurde, auf norden.social allerdings als Verweis auf eine unvollständige fragefix.de-URL. WTF?
Ich habe dann auf fragefix.de manuell Korrekturen vorgenommen... nur wurden die nicht wirklich föderiert... d.h. auf den Zielinstanzen kam keine neue Option an (oder wurde schlicht verworfen). Ich habe manuell versucht, eine erneute Create-Activity zu föderieren... ebenso ein Create zu einem Update umzubasteln. Nö. Offenbar keine Auswirkung. Ergo: Nähere Untersuchung notwendig.
Auf norden.social habe ich manuell eine neue Option ergänzt... erwartungsgemäß führte das zu einer Nullung der bisherigen Stimmen. Weniger erwartet hatte ich das vorzeitige Auslaufen der Umfrage... seufz. Manuell angepaßt habe ich auch den vorgeplanten Hintergrundinfo-Beitrag im Norden.
Schlußendlich ziemlich vermurkst...
Übrigens... auf hhmx.de, wo ich dann auch noch manuell in der Datenbank herumgefummelt habe, ist mir dann auch noch etwas aufgefallen... wobei ich mir das noch einmal in Ruhe anschauen sollte. Hatte den Eindruck, die Umfrage wäre mehrfach erfaßt, aber nur die Umfrage, nicht der zugehörige Beitrag... schräg.
Wie auch immer... Murphy war wach... ich weniger... und wir lernen, nicht nur Daten von außen sollte man niemals nie nicht trauen, ggf. auch internen Daten nicht, wenn... naja, siehe oben... ;-)
Angenehmen Dienstag in die fediversale Runde...
... und hoffentlich wieder eine normale Ausspielung ab morgen... ;-)