hhmx.de

· Föderation · Sa 01.07.2023 20:13:39

@heiseonline Zeit endlich auf mastodon zu wechseln. Hoffe dass da noch viele jetzt wechseln, aber mastodon muss einige server mehr aufstellen. Die Performance ist gerade ziemlich mies

Tusky DE Sa 01.07.2023 20:26:15

@cappySonns@mastodon.social

Öhm, das , in dem -Instanzen einen Teil desselbigen stellen, besteht aus zigtausenden Servern (Instanzen).

Man muß nicht auf mastodon.social sein... ;-)

@heiseonline@social.heise.de

Föderation · Sa 01.07.2023 20:27:46

@nick @heiseonline ok verstehe es nicht ganz wie mastodon funktioniert. Sehe aber die gleichen Tweets wenn ich den Server wechsle oder was auch immer das ist?

Whalebird · Sa 01.07.2023 20:44:47

@cappySonns@mastodon.social

Das (das sogenannte föderierte Universum) ist ein Netzwerk aus zigtausenden unabhängigen Systemen, die durchaus unterschiedliche Software nutzen können und sich Dank offener Verfahren (aktuell maßgeblich ) miteinander austauschen können. Vergleichbar etwa wie bei E-Mail oder im Telefonnetz. Viele unterschiedliche Anbieter und Dienste kooperieren miteinander.

Folgendes Video habe ich entdeckt, was das Fediverse in rund drei Minuten in deutscher Sprache erläutert.

Fediverse in 3 Minuten erklärt...
... bei (im Fediverse)
https://video.metaversum.wtf/w/sxwvFjrcnHUks9sn3No9pg
... bei YouTube (proprietär)
https://www.youtube.com/embed/z_Aneyj9kBI

Bezüglich habe ich mal eine kleine Artikelserie zum Einstieg verfaßt, zu finden etwa hier: https://www.mastodonium.de/einstieg

Neben (und Varianten) gibt es noch jede Menge andere fediversaler Serversoftware mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Ein paar habe ich hier mal vorgestellt:
https://norden.social/@nick/109465779904945093

norden.social ist eine -Instanz aus und für Norddeutschland... und aktuell schreibe ich von hhmx.de, einer -Instanz.

Grundsätzlich kannst Du mit einem Account auf einer Instanz (einem Server) im Fediverse mit allen anderen Teilnehmenden im Fediverse kommunizieren.

mastodon.social wird vom ursprünglichen Mastodon-Entwickler betrieben und ist eine sehr große Instanz... kleinere Instanzen liefern ggf. eine bessere Performance.

Ein paar Statistiken zu Mastodon-Instanzen sammle ich hier: https://www.mastodonien.de

Du kannst auch selbst Instanzen betreiben... was ich etwa mit hhmx.de tue... oder wie Du siehst, der -Verlag mit social.heise.de

Übrigens betreiben (zum Beispiel) auch die Bundesregierung, ARD und ZDF oder auch die Browserhersteller und eigene Mastodon-Instanzen...

... getreu einem schwedischen Möbelhaus: Entdecke die Möglichkeiten!

Viel Spaß beim Stöbern, Ausprobieren und Entdecken!

@heiseonline@social.heise.de

Föderation · Sa 01.07.2023 20:47:37

@nick @heiseonline danke für die umfassende Erläuterung! Werde ich mir mal genauer anschauen. 🤝👊👌

Föderation · So 02.07.2023 01:09:05

@nick @heiseonline @cappySonns Ich beschreibe Mastodon (und das Fediverse) gerne als ganz viele 'twitter' nebeneinander. Und egal an welchem 'twitter' man sich registriert, man kann mit Usern in den anderen 'twitter' lesen und kommentieren.
Ich weiss dass dieser Vergleich recht unscharf ist; aber er hilft für den Anfang.

Föderation · Sa 01.07.2023 21:39:00

@cappySonns @nick

Nicht automatisch, nein. Aber wie Du an Deinem Kommentar sehen kannst, hast Du auf Heise reagiert (eine andere Instanz als Deine) und sowohl Nick als auch ich (beide auf eigenen Instanzen) darauf geantwortet. Das wird gesteuert über die Follows, die unsere Instanzen dazu bringen diese Toots untereinander auszutauschen.