Föderation DE Do 25.07.2024 14:49:32 Für die einen ist mit Bargeld zu bezahlen nicht mehr zeitgemäß. Andere wollen unter anderem aus Datenschutzgründen daran festhalten. Wie zahlen wir in Zukunft? Wir haben es bei #13Fragen zusammen mit sechs Gästen diskutiert. |
Föderation DE Do 25.07.2024 15:18:46 Dieses Zeitgemäße werden viele merken, wenn die falschen an die Macht kommen und diese die letzten 10 Jahre feststellen können wer alles an #Sealife gespendet hatte oder sonstigen "entarteten" Handlungen teilgenommen haben. Zudem wird es spannend, wenn #Versicherungen an Kaufbelege kommen können und daraus Rückschlüsse ziehen.... |
Föderation DE Fr 26.07.2024 18:56:15 @maexchen1 @ZDF |
Föderation EN Do 25.07.2024 15:23:36 @ZDF niemand sagt, dass Bargeld nicht mehr zeitgemäß sei. |
Föderation DE Do 25.07.2024 15:31:12 Gemessen an den absurden Kosten, die Akzeptanz von Bargeld produziert, sollte es jedenfalls weiter der Vertragsfreiheit unterworfen werden, ob man sich mit derlei abgeben möchte oder nicht. Da gibt es hingegen konkrete Pläne. |
Föderation DE Do 25.07.2024 15:33:09 @ZDF Warum überhaupt Geld? Können wir den Mammon Geld mal deutlich hinterfragen? Geld wird häufig für Equivaltententausch gebraucht, was doppelt Absurd ist zum einen kann man Geld nicht essen zum Anderen ist Equivaltententausch eine Moderne Erfindung. |
Föderation DE Sa 27.07.2024 09:26:04 |
Föderation DE Sa 27.07.2024 09:37:25 |
Föderation DE So 28.07.2024 08:35:46 |
Föderation DE So 28.07.2024 09:44:07 |
Föderation DE So 28.07.2024 11:13:01 |
Föderation DE So 28.07.2024 11:54:56 |
Föderation DE Mo 29.07.2024 09:28:34 |
Föderation DE Do 25.07.2024 15:35:11 @ZDF es gibt auch Systeme wie @Taler, die alle Vorteile vereinen: In der Schweiz gab es hiermit bereits Pilotversuche, jetzt gibt es auch im Rahmen von @EC_NGI mit @NGI_Taler erste Schritte auf europäischer Ebene: |
Föderation DE Do 25.07.2024 15:59:12 @ZDF es geht gar nicht so sehr um "zeitgemäß" oder "Datenschutz". Es reicht, wenn man die AGB von Bargeld (gar keine) mit denen von z.B. PayPal oder MasterCard vergleicht. ... Dann stoße ich sehr schnell auf Hürden, Diskriminierung, Abhängigkeiten, außereuropäische Firmen, Montearisierung, Überwachung, Geheimdienste, Werbe"Partner" u.v.a.m. Solange bargeldloses Bezahlen noch solche Plagen, Seuchen und Kinderkrankheiten hat, ist es noch nicht reif für den Masseneinsatz. @NGI_Taler hätte das Potential, einiges viel besser zu machen (ohne dabei den Planeten durch Blockchain zu verbrennen), sofern es nicht von der europäischen Kommission (und der EVP) zugunsten von KI und Überwachung wieder eingestampft wird, bevor es eine Chance hatte. ... |
Föderation DE Fr 26.07.2024 08:31:27 @chbmeyer @ZDF @NGI_Taler Oder ich stoße auf das: Die US-amerikanische Federal Trade Commission hat eine Untersuchung gegen u.a. Mastercard eröffnet, weil der Konzern als Service "Überwachungspreisbestimmung" anbietet. Also individuelle Preise, angepasst daran, was eine Person vermutlich maximal bereit ist, zu zahlen. Also mit dem Schema: Je größer der Hunger, desto teurer das Essen. Je dringender der Termin, desto teurer das Taxi und je stärker die Schmerzen, desto teurer die Medikamente. |
Föderation DE Fr 26.07.2024 08:26:19 @ZDF |
Föderation · Fr 26.07.2024 11:43:56 |
Föderation DE Fr 26.07.2024 11:52:08 @ZDF Das mit dem Vertrauen in die Regierung und in die EU ist ein spannender Punkt. Eigentlich kann ich nachvollziehen, dass wir der Regierung vertrauen können, da wir (noch ?) nicht in einer Diktatur leben, aber 1. bewegt sich das "politische Klima" weiter in die rechte Richtung bewegt und 2. gibt es Politiker.innen, die sich so verhalten, dass es zumindest mir schwerfällt, darauf zu vertrauen, dass z.B. der digitale Euro wirklich datenschutzfreundlich sein/bleiben wird. Es gibt nun mal immer wieder neue Versuche, Instrumente, wie z.B. die Chatkontrolle durchzusetzen. Deshalb setze ich meine Hoffnung lieber auf den GNU Taler. |
Föderation EN Fr 26.07.2024 19:51:45 @ZDF @DieWittin |