hhmx.de

Dieses Fediverse-Konto und seine Inhalte werden nicht von hhmx.de verwaltet. Die kontoführende Instanz ist tyrol.social - die originale Adresse ist https://tyrol.social/@EngelbertDejaco.

EngelbertDejaco@tyrol.social
EngelbertDejaco@tyrol.social

Engelbert :autism:

(@EngelbertDejaco@tyrol.social)

Mi 16.11.2022

Beiträge: 1.323Folgt: 1.075Folgende: 328

Autist, und ich stehe dazu!

Ehemals Kaufmann, jetzt im Ruhestand
Stolzer Opa von zwei super süßen kleinen Prinzessinnen.
Gegen Nazis zu sein, ist nicht linksextrem, sondern normal!

„Nicht links sein, ist auch keine Lösung“

Ich bevorzuge Wahrheit vor Höflichkeit!
Bitte versucht nicht meine Tröts (Postings) zu interpretieren, als Autist meine ich es so, wie ich es geschrieben (gesagt) habe. (meistens 😉)

(Meine Beiträge werden automatisch nach zwei Wochen gelöscht)
searchable

born on

320.92 ppm.

born where

47.23291564710152, 11.883611552945066

Blog

unmaskeds.blog@unmaskeds.blog

barrier-free

/

tyrol.social · mastodon · 2025-05-12 09:52:45

Föderation DE Do 19.12.2024 08:05:55

Guten Morgen ins Fediversum und den Rest der Welt ☕ :mastodance:
Schöne kitschige Morgengrüße aus dem Inntal

Medien: 4

Föderation DE Mo 18.11.2024 09:09:21

neuer Versuch beim Schmetterling:

bsky.app/profile/derengelbert.

Mal sehen, wie lange ich durchhalte, bis mir da alles auf den Geist geht und ich wieder abschwirre.

Föderation DE Fr 04.10.2024 09:38:07

Der *Deppenapostroph* wird jetzt offiziell freigegeben.

Zitat aus FB-Posting der ZIB:

"Revolution beim Rechtschreibrat: Der Rat für deutsche Rechtschreibung gilt als wichtige Instanz für die korrekte Rechtschreibung. Jetzt hat der Rat eine weitreichende Entscheidung getroffen. Der Apostroph darf künftig auch in einem Eigennamen verwendet werden. Bisher war das ausgeschlossen. Schreibweisen wie „Ritas's Rösterei“, „Murat's Metzgerei“ oder „Ilse's Imbiss“ sind damit nun auch korrekt.
Im amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung 2024 heißt es dazu auf Seite 150: „Die Verwendung des Apostrophs zur Abgrenzung des Genitiv-s bei Eigennamen ist möglich, wenn die Gesamtkonstruktion ein Eigenname ist.“

Föderation DE Di 07.05.2024 17:46:36

Ich habe es mal wieder mal geschafft und den falschen Druckertoner gekauft.

(Dieser TN245 geht nicht mal mit Gewalt in meinen Brother HL-8260CDW 😞)

Wenn hier jemand diese gebrauchen kann, würde ich die Packung günstig abgeben.

GPC IMAGE Kompatibel Toner als Ersatz für Brother TN241 TN245 TN242 TN246 für MFC-9332CDW DCP-9022CDW HL-3142CW DCP-9020CDW HL-3140CW MFC-9142CDN HL-3152CDW(Schwarz Cyan Gelb Magenta, 5er-Pack)

Bei Interesse bitte per PN an mich melden.

Medien: 1

Föderation · Fr 15.12.2023 09:39:31

leitete weiter:

Whalebird · Do 14.12.2023 16:28:02

Gedanken zum Thema , , und

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, hat der -Konzern sein Produkt in der verfügbar gestellt. Threads ist mit verknüpft.

Die Meta Platforms, Inc. (bis Oktober 2021 Facebook, Inc., oft kurz als Meta bezeichnet) ist ein US-amerikanischer Internetkonzern, zu dem u.a. , , und eben gehören.

In einer frühen Betaphase befindet sich die Anbindung von via an das . Das Fediverse ist der hier hoffentlich allen bekannte Zusammenschluß tausender Instanzen, die auf unterschiedlicher Software laufen (z.B. , , , , etc.), aber alle gemeinsam über das offene Protokoll ActivityPub kommunizieren, welches seit Januar 2018 eine Empfehlung des ist.

Das Fediverse ist frei, es gehört keinem einzelnen Konzern. Instanzen werden von Privatleuten, Vereinen, Unternehmen und Behörden betrieben. Jedermensch kann selbst eine Instanz aufsetzen...

Threads ist ein Angebot eines kommerziellen Unternehmens, was bisher vollständig abgeschottet operiert und zu dessen Geschäftszweck es zählt, möglichst viele Daten über seine Nutzenden zu sammeln.

Nun könnte man meinen, Zuwachs im Fediverse über das standardisierte offene Protokoll ActivityPub wäre immer gut und ein Gewinn (nicht monetär gemeint) für das Fediverse.

Ja und nein.

Organisches Wachstum wäre eine Bereicherung, d.h. kleinere neue Instanzen mit einer Handvoll neuer Nutzer... mit dem Willen, sich dem Verbund (dem föderierten Universum) anzuschließen und sich einzugewöhnen.

Mit Threads reden wir allerdings über eine Größenordnung von rund 100 Millionen Nutzenden, die keinerlei Vorstellung vom Fediverse haben und bisher eher damit aufgefallen sind, ein Dasein als nicht abzulehnen (und Käfighaltung gewohnt zu sein). (Eine kleine Spitze sei mir erlaubt).

Das Fediverse ist naturgemäß schwierig in Zahlen zu fassen... ausgehend von Statistiksammlern werfe ich jetzt einmal eine Schätzung von zehn bis zwanzig Millionen registrierten Konten in den Raum.

Damit wird klar, wir reden nicht über gesundes organisches Wachstum des Fediverse. Bei fünf bis zehnmal mehr Nutzenden wären Threads-User plötzlich massiv in der Überzahl. User, die keine Vorstellung vom Aufbau des und Miteinander im Fediverse haben. (Als Stichwort sei hier mal "ewiger September" erwähnt).

Mit einem Schlag wäre also der Hauptteil der Nutzerschaft Meta-User. Das Fediverse wäre zum Großteil unter Kontrolle eines einzelnen Konzerns. Weit weg vom gleichberechtigten föderierten Universum, wie wir es heute kennen.

Weiterhin ist bei einem gewinnorientierten Unternehmen (nach deutschem Recht ist das bei einem Gewerbe per Definition der Fall) damit zu rechnen, daß es sein eigenes Ziel verfolgt. Das ist nicht verwerflich, sondern ganz normal. Nur eben in diesem Fall sicherlich nicht im Sinn des föderierten Universums.

Wenn nun also im konkreten Fall der Meta-Konzern den überwiegenden Teil der Nutzenden unter Kontrolle hat, kann Meta mit Threads beliebig am ActivityPub-Standard manipulieren, d.h. das Verfahren in Metas Sinne anpassen. Diese Vorgehensweise ist nicht neu... (Stichwort: Embrace, Extend and Extinguish).

Damit stehen alle anderen fediversalen Softwareentwickler plötzlich vor der Wahl, Metas Abweichungen vom ActivityPub-Standard nachzubauen (soweit möglich) oder gewissermaßen nicht mehr "kompatibel" zu sein. Denn die große Masse an Nutzenden nimmt nur war, daß einige aus ihrer Sicht unbekannte kleine Dienste nicht mehr so funktionieren wie gewohnt. Nutzende der klassischen Fediverse-Dienste stehen dann vor der Wahl, zu Threads zu wechseln oder eben "nicht mehr mitzuspielen". Damit zieht Meta dann Nutzende in den eigenen "Bann".

Das ursprüngliche Fediverse wäre im "Worst Case" nur noch ein Schatten seiner selbst bzw. ein kleines Überbleibsel... das kleine gallische Dorf, was als einziges nicht von den Römern überrollt wurde.

E-Mail-Standards wurden und werden auf diese Weise attackiert... und das bei weit größerer Verbreitung im Vergleich zu ActivityPub.

Denkbar wäre natürlich auch, daß der Meta-Konzern mit den ActivityPub-Tests nur einen Marketing-Stunt hinlegt. Aber eben: Spekulation.

All das geht aber nun in den Köpfen derjenigen Instanzverantwortlichen umher, wenn es um die Entscheidung geht, die Threads-Instanz(en) zuzulassen oder zu deföderieren (d.h. keine Kommunikation mit dieser Instanz mehr zuzulassen).

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr halte ich es für angebracht, sich mit der Möglichkeit einer "feindlichen Übernahme" zu befassen...

Nebenbei... bietet ein Wortspiel mit ...

Föderation DE So 26.11.2023 09:02:17

30 cm Neuschnee
Guten Morgen aus Tirol.
Schneeräumung lässt in den Seitenstraßen noch auf sich warten. Am Sonntag ist es aber nicht ganz so schlimm.
Passt auf euch auf.

Medien: 1

Föderation DE So 29.10.2023 09:38:03

Mehr war von der partiellen Mondfinsternis herauszuholen - zumindest mit der mir zur Verfügung stehenden Technik.

Sony A58 mit Tamron 70/300
Bel.: 1/2 sec. ISO 100
BW 280mm F5.6

(Aufgenommen am 28.10.2023 um 22:17 Uhr)

Medien: 1

Föderation DE Sa 19.08.2023 14:26:48

@Gedankenkarussell

Gianna sucht noch ein bisschen Anschluss, sie ist :love_heart:

Föderation · Di 04.07.2023 10:05:15

Jetzt kommt Bewegung in die Gerüchteküche orf.at/stories/3322640/