· Föderation DE So 08.09.2024 08:05:49 1. Aussage: Mit #Wärmepumpe bleibt das Haus beim #Stromausfall kalt. Deshalb möchte ich lieber Pellets. Check: Alle Heizungssyteme, die Warmwasser für Heizkörper oder Flächenheizungen (Fußbodenheizung, Wandheizung, Deckenheizung) bereitstellen, funktionieren mit Reglern. Die haben sich sehr weiterentwickelt, manche funktionieren sogar mit Außentemperatursensoren. Grundsätzlich gilt aber: ohne Strom kein Regler, ohne Regler kein Schalten der Heizung. Auch die Pumpen für den Heizwasserkreislauf brauchen Strom. Einzig klassische Holzöfen sind stromunabhängig - die stehen bei einigen in Wohnzimmern und können dann genutzt werden. Allerdings sind die Kamine inzwischen kaum noch so ausgelegt, dass die Wärme gut im Haus verteilt wird. Sie haben außerdem andere Nachteile, z.B. bezüglich der Effizienz und vor allem produzieren sie viel #Feinstaub. |
Föderation DE So 08.09.2024 08:22:13 @Elvau die Fördersysteme für die Pellets funktionieren auch elektrisch. Die Regelung. Die Umwälzpumpe. Ohne Strom keine moderne Heizung. |
Föderation DE So 08.09.2024 08:43:34 |
Föderation DE So 08.09.2024 09:15:56 @carbonwoman @Elvau Schuldig im Sinne der Anklage, ich bin einer von den ganz, ganz üblen und bösen Mansplainern 🤪. |
Föderation DE So 08.09.2024 08:54:09 @Elvau Ich tue mich ja schon schwer, auf gute Beiträge mit Klugscheißerkommentaren zu reagieren, aber "einzig Holzöfen" stimmt nicht. Schwerkraftheizungen arbeiten auch ohne Strom. Auch wenn dies ein altes System ist, so funktioniert dieses System ohne Strom und Regler und stellt auch warmes Wasser für Heizkörper zur Verfügung. |
Föderation DE So 08.09.2024 09:20:26 Ich hätte eine Frage bzgl. Wärmewende. Brennstoffzellen (aka Wasserstoffheizung) erzeugen ja auch Strom. Könnte man damit prinzipiell autark werden? Und wie sieht es aus mit der Verfügbarkeit von Wasserstoff? Hast Du Quellen dafür? |
Föderation DE So 08.09.2024 09:50:02 @carbonwoman @Elvau im Winter würds vermutlich gehen, für den Sommer bräuchtest du sowas wie ne PV-Anlage weil da ja normalerweise nicht geheizt wird. Für uns hats sich wirtschaftlich aber nicht gerechnet, der Strom aus Erdgas ist nicht günstiger als aus dem Stromnetz. |