@danielkassner Moin Moin!
Ich erkläre das immer so: Twitter und Co haben jeweils einen großen Server irgendwo in den USA stehen.
Beim Fediverse ist das anders: Dort richten verschiedene Personen oder Institutionen einen Server ein, die dann alle untereinander verknüpft sind - so dass man untereinander in Kontakt treten kann. Also liegt die alleinige Macht nicht bei einer einzigen Person oder Firma, sondern die Verantwortung bei mehreren Menschen. Und dort wird Datenschutz noch großgeschrieben.