hhmx.de

· Föderation DE Di 13.05.2025 15:44:44

Stefan Brink: "Aber dass zu exekutieren hätte aus meiner Sicht in eine chaotische Situation geführt und es ist gut, das die Aufsichtsbehörden das nicht gemacht haben."

Holger Bleich (@ct_Magazin): "Das würde ich so unterschreiben. Das habe ich auch damals so verfolgt und hab auch gesagt, das könnt ihr jetzt nicht reinhauen, das wär 'ne absolute Katastrophe. "

----

Quelle: Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast: Transatlantisches Daten-Sturmtief
[ab Minute 46:20]

Webseite der Episode: ct-auslegungssache.podigee.io/

Mediendatei: apc.cdn.svmaudio.com/1905881-m

🧵 5/5

Föderation DE Di 13.05.2025 16:00:01

@rufposten @ct_Magazin
Das Regt mich richtig auf. Das die Aufsichtsbehörden das nicht richtig gemacht haben war allen klar.
Was ich aber meinen Kunden erklärt habe noch vor Schram das Windows nicht legal einsetz bar ist und diese Kosten auf sich genommen haben um sich umzustellen nur um danach zu sagen "was denn alle machen es und es gibt keine Straffe?"
"Wo zu die Umstellen dann?"

Was ist mit dehnen Aufsichtsbehörde?

Wie kann da erwartet werden das sich an Gesetze gehalten wird?
[1/2]

Föderation DE Di 13.05.2025 16:02:42

Hi @rufposten @ct_Magazin,
und so hat man, als dann später die mit Lizenzgeschenken auf den Remote-Zug gesprungen sind, die kritischen Eltern und die Kinderrechte dem Teams-Mob zum Fraß vorgeworfen.

Irgendwas ist ja immer.

Schade, daß es keine Duldungs-Fristen mit klarer Feststellung der Illegalität gab und gibt. Stattdessen Rechtsschutz für Rechteverletzungen, grrr.

Das Problem: Die Anordnung hätte vmtl. auf einem Windows PC in Word getippt werden müssen. Da war wohl Beißhemmung. So wirken Monopole.

Föderation DE Di 13.05.2025 16:32:53

@rufposten @ct_Magazin Es gibt halt Gesetze und Gesetze.

Föderation DE Di 13.05.2025 18:29:50

@rufposten @ct_Magazin
...danke Matthias fürs nochmal Vor-Augen-führen ...kann man nicht oft genug unter die Leute bringen...

Föderation DE Di 13.05.2025 18:40:23

Herr Birk sagt deutlich, dass ihm "die Wirtschaft" - also letztlich die Gewinne der Reichen - wichtiger sind als die Grundrechte der Menschen.
Und er tut so, als hätte ein Anordnung oder ein sattes Bußgeld gleich den ganzen Daimler-Konzern in den Ruin getrieben. Dabei wäre eine klare Frist von - sagen wir - zwei Jahren eine realistische Lösung gewesen.
@rufposten @ct_Magazin