hhmx.de

Föderation DE Mo 07.04.2025 21:51:54

Na, irgend jemand hier Lust?

"In Kooperation mit dem SWR X Lab und @Mastodon

Finde neue Lösungsansätze mit & Co. für die journalistischen Herausforderungen im Umgang mit sozialen Plattformen und entwickle funktionierende Prototypen!"

➡️ media-lab.de/de/angebote/reinv

Föderation · Mo 07.04.2025 22:21:46

@Martin Holland Wenn die Mastodon-Leute selbst involviert sind, wird "& Co." keine großen Chancen haben. Höchstens noch das, was wirkt wie als Zusatz nachträglich an Mastodon angeklebt (PeerTube, Owncast etc.). Aber nicht das, was auch anstelle von Mastodon verwendet werden und den Job noch besser machen könnte (*oma, *key, ganz besonders Friendica & Nachfahren...).

#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon

Föderation · Di 08.04.2025 06:12:24

@jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu
Wir haben gestern schon zu dem Thema eine kleine Diskussion gehabt, nicht mit
@mho@social.heise.de

Zum einen sind die aufgeworfenen "Fragen" der Anfang vom Ende des Fediverse, denn wenn man das alles zusammen nimmt, soll aus dem Fediverse ein Netzwerk wie alle anderen gemacht werden. Ohne auf die Spezifika des Fediverse eingehen zu müssen.

Außerdem hindert niemand die ÖRR daran, ihre Dienste mittels ActivityPub ans Fediverse anzuschließen.

Statt dessen wird versucht, das Netzwerk zum Nutzen für dieser kleinen Gruppe Umzubauen

RE:
https://kirche.social/users/elottermann/statuses/114298108699527830

Föderation DE Mo 07.04.2025 23:33:45

@mho @Mastodon Coooool! 🤗

Föderation DE Di 08.04.2025 04:34:26

@mho
Ist es nicht eine der Stärken von Mastodon ohne Algorithmus auszukommen? Mit einem System was Beiträge nach oben bringt, wird doch Manipulation gefördert.

"Empfehlungssysteme für das Fediverse
Wie könnte ein Algorithmus auf unabhängigen sozialen Plattformen aussehen..."

@Mastodon

Föderation · Di 08.04.2025 06:16:34

@bikolinux@freiburg.social Ich sehe das als einen Versuch, das Fediverse zum Nutzen dieser kleinen Gruppe so umzubauen, damit diese den größten Nutzen daraus ziehen können. Statt sich dem Netzwerk und den hier funktionierenden Systemen anzupassen.

Wenn man anfängt das Fediverse und seien BewohnerInnen noch Zahlen einzusortieren usw. öffnet man Tür und Tor für Manipulation.
Wo das hinführt, sieht man ja an den Algorithmus getriebenen Diensten. Nicht mehr die Menschen stehen im Mittelpunkt sondenr zaheln wie RAICHWAITE, Klicks usw.

@mho@social.heise.de