hhmx.de

Föderation DE Mi 23.10.2024 07:39:49

Trotz Alternativen und begründeten Bedenken hat die Bundeskanzlei jetzt eingeführt. Wieso? 🤷

«Der Bund scheint unbedingt aktivieren zu wollen, entgegen allen Bedenken der EFK und mit der voreiligen Aussage, dass es keine Alternative zur Cloudlösung gäbe, obwohl es die grundsätzlich gibt und Risiken sowohl aus Security-Sicht vorhanden sind und die Bundesangestellten nicht gegen versehentliche Falschnutzung der Plattform geschützt sind.»

dnip.ch/2024/10/23/moege-uns-m

Föderation DE Mi 23.10.2024 07:45:13

@marcel welches system schützt Benutzer davor, das falsche zu machen?
ich kenne keines solches.
und M365 kann man mit verschiedenen mitteln absolut fehlmanipulationssicher machen. aber mit solchen systemen möchte niemand arbeiten.
auf meine Frage, warum denn die Bank nicht alles verschlüssele (thema waren damals steuer CDs), antwortete der CISO simpel: aufwand und ertrag. wenn wir alles so sicher machen, dass nix rausgehen kann, können unsere MA kaum mehr arbeiten, und die leute wandern ab.
ernsthafte frage: welches system schützt benutzer out-of-the-box vor fehlmanipulationen?

Föderation DE Mi 23.10.2024 07:57:17

@hosebei @marcel „Du darfst nur unvertrauliche Dokumente in der Cloud ablegen“ ist halt ne sehr weiche Regel. Und da es Office auch ohne Cloud gibt, muss man sich schon fragen, wo genau der Mehrwert ist im Ansatz den man in Bern verfolgt.

Föderation DE Mi 23.10.2024 08:16:33

@hosebei Andersrum: Man rollt keine Systeme in der Breite aus, die zu komplex sind, um in der Breite korrekt genutzt zu werden. Ganz besonders, wenn es dabei um Sicherheit oder Datenschutz geht.

Föderation EN Mi 23.10.2024 08:49:54

@marcel somit bist Du der Meinung, das email wieder abgeschafft werden sollte?
ich kann dir dutzende beispiele nennen, wie Email unkorrekt benutzt wird.
ich empfinde dieses argument als hanebüchen. die anderen punkte (OSS und US Provider) sind nicht zu beanstanden.