hhmx.de
ilanti@troet.fediverse.at
ilanti@troet.fediverse.at

Ingo Lantschner

(@ilanti@troet.fediverse.at)

Di 29.11.2022

Beiträge: 3.070Folgt: 175Folgende: 235

Eigentümer und Administrator von fediverse.at. Lebt in , fährt gerne mit dem . Ansonsten - und naturinteressierter –Veteran, mit Interesse an , (neuen) , sowie für und . Liest gerne echte und schreibt ausführlich in seinem Blog☟

Aktuelle Schwerpunkte sind:

troet.fediverse.at · mastodon

Föderation DE Di 19.11.2024 10:04:52

Bluesky statt Twitter: Die nächste Sackgasse?

Der Wechsel von Twitter zu Bluesky mag verlockend klingen, doch hinter der neuen Plattform lauern alte Probleme. Warum Journalisten diese Systemfehler übersehen, bleibt ein Rätsel.
ingo.lantschner.name/post/2024

Föderation DE Mi 17.07.2024 13:31:55

@avatter … und ist Safari nun wirklich privater als andere Browser?

Föderation DE Di 16.07.2024 08:15:20

@GuidoKuehn Grundsätzlich finde ich die Wiederherstellung einer generischen Form mehr als begrüßenswert. Auch bietet sich an, dafür die kurze Stammform (»Minister«) zu verwenden. Bei Bedarf können sexusmarkierte Untergruppen wie Ministerinnen oder Ministeriche daraus abgeleitet werden. Womit auch die ohnedies problematische, weil heteronormative und obendrein auch noch langatmige Doppelnennung (»Schülerinnen und Schüler«) ebenfalls wegfällt. Die Versuche mit * & Co. verstärken eher den Sexismus, als dass sie für Gerechtigkeit sorgen. Das spielt (sprach-)konservativen Kreisen in die Hände.

ingo.lantschner.name/gendern/

Föderation DE Fr 12.07.2024 12:50:18

@stadtstreunen_at Das lässt sich vielleicht mit der vermehrten Verwendung von Zweirädern, vor allem Krafträdern, erklären?

Föderation DE Fr 03.05.2024 13:01:17

»We Need To The Internet« – Rewilding zielt darauf ab, gesunde Ökosysteme wiederherzustellen, indem wilde, biodiverse Räume geschaffen werden. Auf's Ökosystem des Internets umgelegt: Wechselt ins ! Pflegt eure eigenen ! Gründet und betreibt dezentrale und interaktive Medien!

noemamag.com/we-need-to-rewild

Föderation DE Sa 20.04.2024 17:17:46

@holgi Wenn das Ziel ist, auf die Ungerechtigkeit hinzuweisen, dann sind auffällige Formen wie der Genderstern natürlich ideal. Der ist schon typographisch herausstechend und kann keinesfalls übersehen werden. Ich muss den Text nicht einmal gelesen haben, um zu erfassen: Hoppla, da will mir eins was sagen. Um das solcherart in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückte Problem zu lösen braucht's imho genau das Gegenteil: Eine Sprache, die erlaubt geschlechtergerecht zu formulieren ohne ihre Kernfunktion als Kommunikationsinstrument zu verlieren. Ich mache das schon länger so, indem ich die Movierung (Ableitung von der Stammform zur Geschlechtsspezifizierung) symmetrisch anlege: Leser, Leserich, Leserin, … Interessanter Weise sind auch andere inzwischen auf ähnliche Ideen gekommen und das ganze beginnt gerade als Gendern 2.0 die Runde zu machen. ingo.lantschner.name/gendern/

Föderation DE Do 29.02.2024 16:16:16

Warum Radfahrer eigentlich immer in der Mitte der Fahrbahn fahren sollten erklärt diese Graphik. Fährst du mit Rad, nimm dir Zeit die drei Szenarien zu verstehen (und beacht die Schatten, welche den Blickwinkel der Autolenkenden verdeutlichen).

@radfahren_at
@fedibikes

Medien: 1

Föderation DE Mo 16.01.2023 19:19:55

@Perowinger94 woher stammt dieses Video? Wer hat die Rechte daran? Ich würde es gerne in meinen Kanal aufnehmen als Referenz.