hhmx.de

· Föderation · Fr 17.01.2025 15:23:25

@eigenstil@troet.cafe ich kann dir nur aus meinen Erlebnissen erzählen.

Zum einen habe ich mir vorgenommen, auch Konten zu folgen, die nicht meine Interessen teilen.
Das zum einen, um ein Korrektiv zu haben für mich selber, aber auch einen andere Sicht auf Probleme. Ich muss sie nicht teilen aber es ist für mich schön, das zu wissen.

Um andere Konten zu finden, habe ich viel die föderierte Timeline benutzt,
Da habe ich mich in Diskussionen mit reingehangen, wo ich was zu sagen hatte und darüber neue Konten kennen gelernt und etlichen bin ich dann gefolgt.

Dene die ich per hashtag Suche gefundne habe, ähnlich.

Dann auch noch, durch Unterhaltungen der Menschen, denen ich schon gefolgt bin. Wenn es mir einen Mehrwert brachte, waren die dabei.

Irgend wie wude dadurch der Kreis immer größer und dann waren es auf einmal so viele
😉

Föderation DE Fr 17.01.2025 15:33:44

@crossgolf_rebel Danke für diese Gedanken/Erklärungen bzw. Anleitung. Genau so versuche ich das auch. Der Tipp mit der föderierten Timeline ist super. Da habe ich noch nicht so viel reingeschaut.

Mein Bedenken ist einfach, dass ich vielleicht nur zu viel in der eigenen „Bubble“ lese und das Korrektiv fehlt (genau wie du sagst). Wäre ja schade, wenn ich dann irgendwie zu einseitig informiert wäre.

Aber vielleicht ist das auch ein klassischer Fall von ?

Föderation · Fr 17.01.2025 15:37:57

@eigenstil@troet.cafe
ich weiß nicht. Ich mache das ja nicht mit extremen Rändern sondern schon mit Menschen, wo ich nicht 100 % einer Meinung bin.

ich habe auch viele Blinde, und anders beeinträchtigte in meiner Bubble. Und erstaunlich viele der LGBTQ
Das hat meinen Horizont auch noch mal ein großes Stück weiter gemacht