hhmx.de

Föderation DE Mo 09.09.2024 10:02:53

@jensscholz
Das ganze nervt mich schon sehr lange - ich kannte nur den Namen nicht.

Weshalb ich schon seit langem die meisten Medien nur noch in sehr kleinen Dosen "konsumieren" kann.

Föderation DE Mo 09.09.2024 10:06:09

@jensscholz
Die Schlussfolgerung "Induktionsfehler funktioniert nicht mehr, wenn man ihn erkennt" würde ich aber bezweifeln - weil Verdrängung von Erkenntnis anscheinend bei sehr vielen Menschen dennoch gut funktioniert, wenn ihnen die populistische Botschaft irgendwie gut gefällt 😟

Föderation DE Do 27.03.2025 13:08:53

@bergamlaimerin
Ich weiß, der Thread ist schon ein paar Monate alt. Aber das ist ein guter Punkt. Da geht es um kognitive Dissonanz, um die Kosten der Wahrheit. Wenn Wahrheit weh tut, wird gern mühselig alles herbeigezerrt, was sie relativiert oder überdeckt. Je stärker die persönlichen Vorteile des Realitäts-Gegenentwurfs (Applaus, Geld, Status, soziales Eingebundensein usw), desto vehementer wird er verteidigt und sich in diese Ecke verrannt. Induktionsfehler als Rettungsanker.
@jensscholz

Föderation DE Fr 28.03.2025 11:25:43

@moeria @bergamlaimerin ja, absolut. Mir gehts aber darum, die Abwehr gegen Erkenntnis zu verringern, um die Möglichkeit zu erhöhen, dass Menschen beginnen, ihre eigenen Wahrnehmungen hinterfragen zu müssen - was einfacher ist, weil sie dann nicht in eine Rechtfertigungssituation gedrängt werden, in der sie natürlich noch viel weniger bereit sind, sich zu hinterfragen.

Föderation DE Fr 28.03.2025 15:13:51

@jensscholz
Ja, so erhalten Menschen selbst die Tools, sich der Realität anzunähern, landen im besten Fall gar nicht erst in einem Rabbithole, und sie werden in die Lage versetzt, besser wieder rauszufinden.

Allerdings gibt es manchmal gute Gründe, warum Menschen sich der Realität verweigern, nämlich wenn die Lüge einfach zu attraktiv ist. (Toxische Partnerschaften halten auch oft trotz Erkenntnis.)

Das hebelt aber Ersteres nicht aus, sondern ist halt einfach nur ein Hindernis.
@bergamlaimerin