hhmx.de

Föderation DE Do 20.03.2025 15:07:40

führt das ein. Die Begründung könnte nicht analog-normativer sein. Digitale Spiele sind keine „echten“ Spiele. Digitale Beziehungen und soziale Interaktionen sind keine „echten“ Interaktionen. Kinder die am Handy sind, sind „alleine“. Im Internet sind die Gefahren und die analoge Welt ist der SaveSpace. So ein Bullshit aus dem 20sten Jahrhunder kannste dir nicht ausdenken. Zurück in die Steinzeit zu Keilschrift und Lendenschurz.

kultus.hessen.de/presse/hessen

Föderation DE Do 20.03.2025 15:10:36

@Gegenwind ohje. Was als nächstes, Rückkehr der "Killerspiel"-"Debatte"?

Föderation DE Do 20.03.2025 15:37:41

@Gegenwind Ich kann dem Ganzen durchaus etwas abgewinnen!

Bei Tagesschau begründet der zuständige Minister es damit:

"Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie sich eine ausufernde Smartphone-Nutzung mit teilweise verstörenden Inhalten auf Social Media weiter negativ auf die psychische Gesundheit und Lernfähigkeit junger Menschen auswirkt", sagte Minister Schwarz. Schulen müssten geschützte Räume sein, "in denen unsere Kinder und Jugendlichen frei von Ablenkung und Ängsten lernen können". 1/2

Föderation DE Do 20.03.2025 16:09:35

@Gegenwind
Die Argumentation ist repressiver autoritärer Mist, von Leuten die ihre eigene Schulzeit völlig verklären.

Föderation DE Do 20.03.2025 16:19:25

@DanKen trotzdem technikfeindlicher und paternalistischer Dummfug @Gegenwind

Föderation DE Do 20.03.2025 16:20:10

@funbaker @Gegenwind

>technikfeindlicher und paternalistischer Dummfug<

nein.

Föderation DE Do 20.03.2025 16:23:27

@funbaker Meine Belege findest du oben. Hast du in der Schule dein Handy zu oft benutzt? Das schadet nämlich der Konzentrationsfähigkeit und der Verarbeitung von Informationen.

Föderation DE Do 20.03.2025 16:44:25

@DanKen hat man dir als Kind die Spielzeuge weggenommen und bist deswegen so ein Paternarch? @Gegenwind

Föderation DE Do 20.03.2025 16:53:09

@funbaker

Oh, hat man dir keine Rhetorik beigebracht und du argumentierst daher ad hominem?

Lies doch bitte einfach die links. Bilde dir deine eigene, fundierte Sichtweise auf das Thema.

Sapere aude! (Nach Kant)

Föderation DE Do 20.03.2025 17:30:28

@DanKen pass ma auf du Troll, du hast damit angefangen. Plonk.

Föderation DE Do 20.03.2025 16:36:38

@DanKen
Teufelszeug, oder doch nicht?

Eine Studie der Southern Illinois University zeigt, dass kurze Handypausen (ca. 1 Min.) die Aufmerksamkeit sogar steigern können! Studierende waren danach konzentrierter & schnitten besser in Tests ab. Vielleicht lohnt ein differenzierter Blick?
deutschlandfunknova.de/nachric

Föderation DE Do 20.03.2025 17:02:39

@Gegenwind hast du die eigentliche Studie gelesen?

frontiersin.org/journals/educa

Ich fasse das mal kurz zusammen:

Das einführen von "Handypausen" erhöht dadurch die Konzentration, das "nicht-unterrichtsbezogene" Handynutzung signifikant reduziert wird. Glaub nicht alles, was die Zeitung sagt.

Föderation DE Do 20.03.2025 17:30:21

@Gegenwind @DanKen Weil hier jemand vorhin "intelektuell beleidigt" von Argumenten war… hast du die da erwähnte Studie überhaupt gelesen?
N=21, eine Vergleichsgruppe ohne Handynutzung sehe ich da gar nicht und außerdem College, also vermutlich Erwachsene.

Ich fühle mich nur belustigt.

(bin Social Media hier übrigens wieder voll auf den Leim gegangen und habe auf einen albern-provokantes Posting reagiert… wohlgemerkt als Erwachsener mit deutlich mehr Medienkompetenz, als 13-jährige)

Föderation DE Do 20.03.2025 17:31:42

@yemeth die Vergleichsgruppe hatte die selbe Pause nur durfte sie Fragen stellen statt Handy nutzen. @DanKen

Föderation DE Do 20.03.2025 16:14:45

@Gegenwind
Es gibt eine aktuelle Studie. Drei Gruppen, gleiche schriftliche Aufgaben.
G1: Handys auf dem Tisch
G2: Handys aus und im Raum
G3: Handys nicht im Raum
Jetzt rate!

Föderation DE Do 20.03.2025 17:07:06

@Gegenwind @masterhajoda

Siehe Originalquelle, von mir verlinkt, nein, ist nicht so wie von dir (und angeblich bei Deutschlandfunk) beschrieben.

Außerdem, Zitat DN:

>Die Forschenden sagen, mit diesen nutzten die Studierenden ihre Handys während der gesamten Uni-Veranstaltung am allerwenigsten.<

Lies doch mal richtig! Die Handypausen verringern die Gesamtnutzungsdauer bei Studierenden. Das fördert NICHT die Konzentration, sondern verringert nur die konzentrationsschädliche Handynutzungszeit.

Föderation DE Do 20.03.2025 18:03:17

@Gegenwind Ich habe ca. 2 Jahre in den ÖPNV Schüler aller Alterstufen beobachten können, da ich zu gleichen Zeit auf die Arbeit gefahren bin. Es gab eine Gruppen von ca. 9-13-jährigen Jungs die haben gemeinsam auf dem Handys Spiele gezockt, aber sich dabei auch viel unterhalten. Immer wieder waren sie aber auch einfach ohne zu zocken anzutreffen. Die älteren Schüler waren fast immer am gemeinsam reden. Das Smartphone war Nebensache. ÖPNV bestens geeignet um Verhalten zu studieren.

Föderation DE Do 20.03.2025 21:27:28

@Gegenwind
Ich kenne das Heranwachsende-am-Smartphone Problem aus erster Hand. Sowohl das Verbot als auch die Begründung sind bestenfalls Symbolpolitik… aber tatsächlich die Kapitulation des christlich-seeheimerisch-unfähigen Schnarchstaats vor der Digitalisierung der Gesellschaft. Keine Note wird besser, kein PISA gewonnen durch handylose SuS in den Schulen.
Das Problem liegt ganz woanders, aber das anzugehen würde viel zu aufwändig und teuer.

Föderation DE Do 20.03.2025 21:28:47

@musevg @Gegenwind Das ist noch nett ausgedrückt. Ich würde eher sagen: Alle für Bildung verantwortlichen rennen rum wie kopflose Hühner.

Föderation DE Do 20.03.2025 21:44:43

@Gegenwind
Ich war gerade in Norwegen, wo die Kinder ab der ersten Klasse in der Grundschule Tablets für den Unterricht benutzen. ALLE KINDER DA WAREN VEREINSAMTE ZOMBIES MIT QUADRATISCHEN AUGEN, OHNE EIN RICHTIGES LEBEN!!!ELF!!
Und dann müssen die auch noch ab der ersten Klasse Englisch lernen und bis zur zehnten Klasse alle gemeinsam lernen, ohne vorherige Selektion, bei der den Zwölfjährigen, die nicht nach "Leistungsträger*in" aussehen, schonmal klar gesteckt wird, wo die Grenzen ihrer Zukunftschancen sind. Nichtmal Förderschulen gibt es. Die armen norwegischen Kinder sind dadurch natürlich völlig orientierungslos und leiden total darunter, mit unterschiedlichen anderen Kindern klarkommen zu müssen, und das dann auch so lange. Ganz schlimm.
s\

Föderation DE Do 20.03.2025 21:52:23

@Gegenwind Lendenschurz ist so uncool doch nicht!